Einträge für das Jahr  1975    (Anzahl: 222)

zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10    >>Ι  weiter


21. bis 29. Juni 1975
Festwoche zum 700jährigen Bestehen der Klosterkirche Riddagshausen.


23. Juni bis 05. Juli 1975
Ausstellung "Veltenhof früher und heute" in der Grund- und Hauptschule Veltenhof.


24. Juni 1975
Ratssitzung: Dezernatseinteilung, Krankenhausneubau, Parkhaus Packhof, Vertragsentwurf für eine „Braunschweiger Schlachthof GmbH“, Ölper See, Notarztwagen u. a..


26. Juni 1975
Verabschiedung von Stadtdirektor Dr. Karl Ringe (Eintritt in den Ruhestand).


27. Juni 1975
Eröffnung des ersten Wasserspielplatzes der Stadt am Muldeweg in der Weststadt.


27. bis 29. Juni 1975
Der Männergesangverein "Concordia" in Wenden feiert sein 100jähriges Bestehen.


28. Juni bis 07. Juli 1975
Festwoche zum 225jährigen Bestehen der Pfälzer Kolonie Veltenhof.


28. bis 29. Juni 1975
Konferenz des Präsidiums des Hochschulverbandes.


29. Juni 1975
Einweihung des neuen Kleinkaliber-Schießstandes in Veltenhof.


29. Juni 1975
Die Damenhockeymannschaft des Braunschweiger Turn- und Sportvereins Eintracht von 1895 e. V. wird mit einem 2 : 1 Sieg gegen den SC Brandenburg Berlin erneut Deutscher Meister.


Juli 1975
Der Ortsteil Mascherode wird an die Stadtentwässerung angeschlossen.


Anfang Juli 1975
Abschluss der Wiederaufbauarbeiten am mittelalterlichen Brunnen an der Güldenstraße/Ecke Heydenstraße (Bau eines Brunnenhalses und eines Daches).


Anfang Juli 1975
50jähriges Bestehen der Maschinen- u. Zahnradfabrik W. Bothner & Co., Braunschweig-Stöckheim, Rüninger Weg 40.


01. Juli 1975
100jähriges Bestehen des Malereibetriebes Waldemar Gerlach, Fasanenstraße 50 a.


01. Juli 1975
Dienstantritt von Stadtdirektor Dr. Peter Lamberg.


01. Juli 1975
Das Internationale Schulbuchinstitut, bisher Abteilung der Pädagogischen Hochschule in Braunschweig, wird in eine Anstalt des öffentlichen Rechts umgewandelt und in „Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung umbenannt. Es untersteht künftig der Rechtsaufsicht des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.


01. Juli 1975
Der akademischer Kunstmaler Prof. Franz-Eduard Rothe ist im Alter von 88 Jahren verstorben.


03. Juli 1975
Käthe Jahns, Ehrenvorsitzende des Braunschweiger Hausfrauenvereins, Mitbegründerin des Vereins der weiblichen Angestellten und der Arbeitsgemeinschaft Braunschweiger Frauenverbände, ist im Alter von 95 Jahren verstorben.


04. Juli 1975
Erich Kusian, Verwaltungsdirektor der Städtischen Krankenhäuser, ist im Alter von 57 Jahren verstorben.


08. Juli 1975
Informationsbesuch von 24 israelischen Kommunalpolitikern.



zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht