Einträge für das Jahr 1977 (Anzahl: 117)
Januar 1977
Die Restaurierung des Altstadtrathauses wird abgeschlossen.
Januar 1977
Eröffnung der „Galerie KK“ (Galerie Kunstperative), Ölschlägern 10.
09. Januar 1977
Eröffnung des mit einer Tragelufthalle überdachten Raffteichbades. Am Eröffnungstage finden nationale Schwimmwettkämpfe und Wasserballturniere statt.
13. Januar 1977
Uraufführung des Stückes „Sterntaler“ von Franz Xaver Kroetz im Großen Haus des Staatstheaters.
13. Januar 1977
50jähriges Bestehen des Gartenvereins „Zum Frieden“ am Fichtengrund.
14. bis 17. Januar 1977
Jahrestagung des Arbeitskreises Europäischer Ferien-Heimvolkshochschulen. Gründung des Vereins „Europäische Ferien-Heimvolkshochschulen e.V.“ mit Sitz in Köln.
15. Januar 1977
Das Wasserwerk Bienroder Weg und der Wasserturm auf dem Giersberg bestehen 75 Jahre.
17. Januar 1977
Antrittsbesuch des neuen Konsuls Israels für Norddeutschland, Baruch Schaefer aus Hamburg.
19. Januar 1977
Bei einem erpresserischen Überfall werden Bankdirektor Wolfgang Kraemer (Volksbank Braunschweig) seine Ehefrau und drei ihrer Kinder in ihrem Wohnhaus in Mascherode, Kohliwiese 4, ermordet.
25. Januar 1977
Ratssitzung: Übertragung der Trägerschaft für die Kindertagesstätte an der Chemnitzstraße an die Arbeiterwohlfahrt.
26. Januar 1977
Grundsteinlegung für 39 weitere frei finanzierte Wohnungen der „Öffentlichen Versicherung Braunschweig“ an der Calvördestraße.
31. Januar 1977
Der Neubau für Altersheim und Altentagesstätte des Volksgesundheitsvereins Braunschweig, Wiesenstraße 1, wird seiner Bestimmung übergeben.
01. Februar 1977
Stadtrat a. D. Professor Wilhelm Staats, Ratsherr der Stadt Braunschweig von 1956 bis 1968 und Inhaber zahlreicher Ehrenämter, ist im Alter von 89 Jahren verstorben.
04. Februar 1977
Eröffnung des Bürgermeister-Saales im Altstadtrathaus.
15. bis 17. Februar 1977
Ratssitzung: 2. Lesung der Haushaltssatzung 1977 u.a..
17. Februar 1977
Erstes „Braunschweiger Unternehmungsgespräch“ im Altstadtrathaus. An ihm nehmen Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik (Niedersächsischer Wirtschaftsminister Erich Küpler, Oberbürgermeister Gerhard Glogowski u.a.) teil.
18. Februar 1977
Ehrung der Meister im Sport aus Braunschweig durch Rat und Stadtverwaltung. Verleihung von sechs Sportmedaillen der Stadt für besondere Verdienste auf dem Gebiete des Sports.
18. bis 20. Februar 1977
25. Deutsche Badminton-Meisterschaften.
19. Februar 1977
Uraufführung des Stückes „Winterreise“ von Harald Mueller im Kleinen Haus des Staatstheaters.
24. Februar 1977
Informationsbesuch von Bundeswohnungsbauminister Karl Ravens.