Einträge für das Jahr 1982 (Anzahl: 185)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 … >>Ι weiter
12. Januar 1982
Der bisherige Präsident der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Professor Dr. Joachim Piotrowski, übergibt sein Amt an Professor Dr. Dr. Dietrich Schmidt.
26. Januar 1982
Der Rat der Stadt beschließt die Auslegung des umstrittenen Bebauungsplanes Ackerhof-West (Bebauung der Fläche zwischen Langedammstraße und Georg-Eckert-Straße).
28. Januar 1982
Erstmaliger Empfang der Stadt für Professoren der Technischen Universität, der Hochschule für Bildende Künste und der Forschungsstätten in Braunschweig.
29. Januar 1982
Einweihung des dreistöckigen Anbaus ("Feldmann-Anbau“) für das Alten- und Pflegeheim Bethanien im Marienstift, Helmstedter Straße 35a.
29. Januar 1982
Ehrung der Jugendmeister im Sport durch die Stadt im Altstadtrathaus.
30. Januar 1982
Eröffnung des Sport- und Unterhaltungszentrums (bestehend aus Tennishalle, Kegelbahn und Gaststätte) an der Ernst-Böhme-Straße in Veltenhof.
01. Februar 1982
Eröffnung des Funktionstraktes im Städtischen Klinikum Salzdahlumer Straße durch den Niedersächsischen Sozialminister Hermann Schnipkoweit.
05. Februar 1982
Amtseinführung von Regierungsdirektor Reiner Ebel als Leiter des Versorgungsamtes Braunschweig.
05. bis 07. Februar 1982
30. Nationale Deutsche Badminton-Meisterschaften in der Sporthalle Tunicastraße.
07. Februar 1982
Enthüllung der Bronzeplastik eines stehenden Fischotters )Schöpfer: Hans-Joachim Ihle) vor dem Staatlichen Naturhistorischen Museum durch den Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kunst, Dr. Johann-Tönnjes Cassens.
07. Februar 1982
Eröffnung des vom Siedlerverein Altpetritor auf dem Grundstück Kälberwiese 13a in Eigenarbeit und mit städtischer Unterstützung geschaffenen ersten Vereinsheimes.
10. Februar 1982
Die Einwohnermeldeabteilung des Ordnungsamtes, Fallersleber Straße 1, wird mit Bildschirmgeräten ausgestattet.
12. Februar 1982
Die Stadt Braunschweig erwirbt aus der Konkursmasse der Rollei-Werke für das Städtische Museum 420 Fotogeräte der Marken Voigtländer und Rollei.
16. bis 17. Februar 1982
1. Lesung der Haushaltssatzung 1982 durch den Rat der Stadt.
17. Februar 1982
Die Betriebskrankenkasse der Stadtverwaltung Braunschweig feiert ihr 100jähriges Bestehen.
19. Februar 1982
Ehrung der Meister im Sport aus Braunschweig durch Rat und Verwaltung. Verleihung von Sportmedaillen der Stadt für besondere Verdienste auf dem Gebiet des Sports.
21. Februar 1982
Eröffnung der Dialysestation im Hause Ludwigstraße 5. (Inhaber: Nephrologe Dr. med. Rainer Flasbeck). Sie bringt für Patienten, die auf eine „künstliche Niere“ angewiesen sind, wesentliche Entlastung.
23. Februar 1982
Der italienische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Professor Dr. Luigi Ferraris, besucht zur Eröffnung der Ausstellung „Kulturland Pesaro-Urbino“ in der Öffentlichen Bücherei unsere Stadt und wird im Rathaus empfangen.
01. März 1982
Aufhebung des Cityringes. Der Bereich Schild wird Fußgängerzone. Der Ruhfäutchenplatz wird für den Durchgangsverkehr von der Münzstraße her gesperrt.
02. März 1982
Ratssitzung.