Einträge für das Jahr  2003    (Anzahl: 59)

zurück  1  2  3


18. September 2003
Gut 5000 Fans erleben das Unplugged-Konzert der Fantastischen Vier in der Volkswagenhalle.


19. September 2003
Die offizielle Gründung der Braunschweiger Bürgerstiftung wird in der Dornse im Altstadtrathaus gefeiert. 98 Bürger sind inzwischen Mitglied und bringen ein Kapital von 156 700 Euro in die Stiftung ein.


20. September 2003
Etwa 20 000 Besucher informieren sich am Tag der Raumfahrt auf dem Gelände des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Waggum.


02. Oktober 2003
Die Umbenennung des Rathausvorplatzes "Langer Hof" in "Platz der Deutschen Einheit" wird feierlich mit der Enthüllung der Gedenktafel am Rathausplatz vollzogen.


05. Oktober 2003
Der Magdeburger Hagen Leditschke stelle bei Deutschen Meisterschaften der Lebensretter im Sportbad Heidberg einen neuen Weltrekord im 50-Meter-Retten auf.


11. Oktober 2003
Die Braunschweig Lions verlieren 36:37 in der Verlängerung des Endspiels der Deutschen Football-Meisterschaft in der Volkswagenarena in Wolfsburg gegen die Hamburg Blue Devils.


15. Oktober 2003
Der Braunschweiger Skiclub Torfhaus begeht sein 100jähriges Bestehen in einer Feierstunde. Der Verein war am 05. Dezember 1903 von Forstleuten gegründet wurden.


27. Oktober 2003
Der mit 50 000 Euro dotierte Braunschweig-Preis wird im Kleinen Haus des Staatstheaters an den amerikanischen Krebsforscher Prof. Dr. Brian Druker verliehen. Damit werden seine Verdienste um die Entschlüsselung der Krebsentstehung und die Entwicklung des Medikaments Glivec gewürdigt.


29. Oktober 2003
Eintracht Braunschweig besiegt im DFB-Pokalspiel im Eintracht Stadion mit 2:0 den Bundesligisten Hannover 96.


02. November 2003
Der französische Regisseur gewinnt mit seinem Film "Quand tu descendras du ciel" den Publikumspreis "Der Heinrich" des Internationalen Filmfests Braunschweig.


08. November 2003
Bei den Deutschen Meisterschaften im Formationstanzen in der Volkswagen Halle verweisen die Tänzer des Braunschweiger Tanz-Sport-Clubs die Konkurrenz auf ihre Plätze.


13. November 2003
Der mit 6500 Euro dotierte Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur wird im Altstadtrathaus an das Ehepaar Ulrike Gerold und Wolfram Hänel verliehen.


18. November 2003
Am Europaplatz ist eine Straßenbahn entgleist und aus vier Metern Höhe von einer Brücke in die Oker gestürzt.


25. November 2003
Das Kata Team des Shotokan Braunschweig erkämpft sich den Titel des Kata-Team-Meisters in der Altersklasse 9 bis 14 Jahre gegen die Konkurrenz von 50 teilnehmenden Mannschaften.


28. November 2003
Ingesamt 580 Meter roter Stoff sind für die größte Aids-Schleife anlässlich des Welt-Aids-Tages verarbeitet worden. Die an der Martinikirche angebrachte rote Schleife soll ins Guiness-Buch der Rekorde eingetragen werden.


01. Dezember 2003
Die neunköpfige Jury entscheidet sich bei einer mehrstündigen Beratung zur Gestaltung des Einkaufszentrums Schlossarkaden für den Entwurf des Architekturbüros Grazioli und Muthesius (Zürich/Berlin). Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2004 geplant.


02. Dezember 2003
Eintracht Braunschweig verliert mit 0:1 gegen den Zweitligisten Alemania Aachen und scheidet somit aus dem DFB-Pokal aus.


17. Dezember 2003
Das Ehepaar Gisela und Günter Wilkening bekommt aufgrund ihres Engagements im internationalen Jugendaustausch die Bürgermedaille bei einer Feierstunde im Altstadtrathaus verliehen.


21. Dezember 2003
Nach dem Sieg des UHU Hamburg verabschiedet sich die Hallenhockeymannschaft (Männer) des BTHC aus der Bundesliga.



zurück  1  2  3

zurück zur Übersicht