Einträge für das Jahr 2004 (Anzahl: 97)
02. Juli 2004
Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann übergibt die Braunschweiger Bewerbungsschrift zur Kulturhauptstadt 2010 im Außenministerium in Berlin.
02. und 03. Juli 2004
Das Herzog-Anton-Ulrich Museum feiert mit 5800 Besuchern seinen 250. Geburtstag.
03. Juli 2004
Das Campus-Fest der TU Braunschweig, den TU-Day, besuchen ca. 20 000 Gäste. 250 Angebote und Experimente rund um die Wissenschaft werden geboten.
03. Juli 2004
Trotz Regen kommen 10 000 Besucher zum 125jährigen Jubiläum der Straßenbahn der Verkehrs AG Braunschweig.
05. Juli 2004
Der Rat beschließt mit der Mehrheit von einer Stimme (CDU und FDP) den Bau des ECE-Einkaufszentrums "Schloss-Arkaden" ab Oktober 2004.
10. und 11. Juli 2004
Mehr als 33 000 Zuschauer kommen zu den Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik in das Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße.
11. Juli 2004
Die Deutschen Judo-Einzel-Meisterschaften (IDEM) bieten in der VW-Halle Spitzensport vom Feinsten.
11. Juli 2004
Oliver Dietz von der LG Braunschweig gewinnt bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften das 5000-Meter-Finale.
11. Juli 2004
Der erste Beach-Soccer-Cup um den Pokal der Braunschweiger Zeitung findet im Kennelbad statt. Die Boomtown Lions verlieren im Finale gegen die Soccers Leipzig.
15. / 16. Juli 2004
Bei einem LKW-Unfall auf der A2 wird die Autobahnbrücke an der Abfahrt Nord stark beschädigt, es droht Einsturzgefahr. Die Brücke ist erst Monate später wieder befahrbar.
16. Juli 2004
Die Lions-Studenten werden Europameister beim Konstruktionswettbewerb für Rennwagen in England.
17. Juli 2004
Die Zeugen Jehovas halten ihren Bezirkskongress sowie ein Taufritual vor 9000 Zuschauern im Eintracht Stadion an der Hamburger Straße ab.
21. Juli 2004
Im Rahmen der Senatssitzung der TU Braunschweig wird Frau Prof. Ingeborg Wender die Agnes-Pockels-Medaille für ihre Förderung von Frauen in Forschung und Lehre verliehen.
27. Juli 2004
Braunschweig bewirbt sich bei der UNESCO, mit dem Burgplatz eine Weltkulturerbe-Stätte zu werden.
01. August 2004
Die Stadt Braunschweig erteilt die Baugenehmigung für das ECE-Einkaufszentrum Schloss-Arkaden. Die Grundsteinlegung soll im Oktober sein.
08. August 2004
Im Herzog-Anton-Ulrich-Museum wird die Ausstellung "Peter Paul Rubens - Barocke Leidenschaften" eröffnet. Am Freitag, den 13. August, wird das städtische Begleitprogramm eröffnet. Durch das Kulturinstitut werden insgesamt 126 Veranstaltungen organisiert, die Stadt ist mit 230 000 Euro beteiligt.
13. August 2004
Die Verwaltung der Stadt Braunschweig kehrt nach einer Erklärung von Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann zu den alten Rechtschreibregeln zurück.
16. August 2004
Die deutschen Hockey-Spielerinnen mit Nadine Ernsting-Krienke, Anke Kühn und Julia Zwehl gewinnen bei den Olympischen Spielen in Athen die Goldmedaille.
20. August 2004
Am Gelände auf dem Streitberg an der Helmstedter Straße wird die Internationale Schule Braunschweig-Wolfsburg eröffnet. Träger dieser Ganztagsschule ist die Jugenddorf-Christophorusschule.
01. September 2004
Die Feuerwehr Mascherode feiert ihr 130-jähriges Bestehen. Das Ereignis wird in der ersten Septemberwoche mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert.