Löwenbande in den Sommerferien

Braunschweig, 26. Juni 2025 – Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Stadtmarketing bietet kostenfreie Kinderbetreuung in der Innenstadt an

Große Holzspiele, Reise-Tic-Tac-Toe und Flugzeuge aus Pappe – bei der Löwenbande gibt es für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren in 90 Minuten viel zu erleben. Das kostenfreie Betreuungsangebot ist ein Projekt der Braunschweig Stadtmarketing GmbH mit Unterstützung des Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. (AAI). Jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr ist an den sechs Samstagen in den Sommerferien Zeit für Spiel, Spaß und Basteleien direkt in der Innenstadt. Alle Infos gibt es online unter www.braunschweig.de/löwenbande (Öffnet in einem neuen Tab).

Spielen während die Eltern shoppen: Das Stadtmarketing bietet gemeinsam mit dem AAI an allen sechs Samstagen in den Sommerferien von 10:00 bis 18:00 Uhr eine kostenfreie Kinderbetreuung auf wechselnden Innenstadtplätzen an. Am 5., 12., 19. und 26. Juli sowie am 2. und 9. August laden bunte Zirkuszelte Besucherinnen und Besucher zwischen fünf und zehn Jahren zu vielfältigen Spiel- und Bastelaktionen ein. Maximal 14 Kinder haben bei der Löwenbande gleichzeitig die Möglichkeit, Papierschiffe zu falten, Brettspiele zu spielen, sommerliche Fensterbilder zu basteln oder viele weitere Aktionen ausprobieren. 

„Mit dem neuen Angebot richten wir uns vorrangig an Familien mit Kindern im Grundschulalter oder kurz davor. Wir möchten damit einen Beitrag leisten, die Ferienzeit für die Kinder abwechslungsreich zu gestalten – nicht nur im Urlaub, sondern auch zu Hause in Braunschweig“, erklärt Nina Fritzler, Bereichsleiterin beim Stadtmarketing. „Gleichzeitig haben die Eltern etwas Zeit für sich und können diese ganz entspannt in der Innenstadt verbringen, während ihre Kinder gut betreut sind und eine tolle Zeit haben.“ Dabei seien selbstverständlich nicht nur junge Braunschweigerinnen und Braunschweiger, sondern auch Gäste der Löwenstadt willkommen.

Damit beim Abholen alles glatt läuft und die Erziehungsberechtigten dauerhaft erreichbar sind, füllen sie bei der Abgabe des Kindes ein Anmeldeformular mit allen wichtigen Informationen aus. Anschließend haben die Spielgäste Zeit, alle angebotenen Aktionen auszuprobieren. Pro Kind ist die Betreuung auf 90 Minuten am Stück begrenzt. Eltern, Großeltern oder ältere Geschwister können sich in dieser Zeit durch die umliegenden gastronomischen Angebote probieren, in den Geschäften der Innenstadt stöbern oder einfach das sommerliche Wetter genießen. Ein gemeinsames Spielen von Kindern und Erziehungsberechtigten ist innerhalb des Betreuungsbereichs nicht möglich, um die Aufsichtspflichten nicht zu vermischen. Um Familien dennoch einen Ort zu bieten, an dem sie gemeinsam Zeit verbringen können, soll es an den ersten drei Terminen zusätzlich einen Spielbereich ohne Betreuung geben.

Olaf Jaeschke, Vorstandsvorsitzender des AAI, sagt: „Die Sommerferien sind der perfekte Zeitpunkt für einen Tag in der Innenstadt mit der ganzen Familie. Mit der Löwenbande können wir dazu beitragen, dass dieser Ausflug auch für jüngere Kinder zu einem echten Erlebnis wird, das ihnen noch lange im Gedächtnis bleibt.“

Alle Infos rund um die Kinderbetreuung in der Innenstadt gibt es unter www.braunschweig.de/löwenbande (Öffnet in einem neuen Tab).

Löwenbande

  • Samstag, 5. Juli: Kohlmarkt
  • Samstag, 12. Juli: Platz der Deutschen Einheit
  • Samstag, 19. Juli: Platz der Deutschen Einheit
  • Samstag, 26. Juli: Kohlmarkt
  • Samstag, 2. August: Platz der Deutschen Einheit
  • Samstag, 9. August: Platz der Deutschen Einheit
  • Uhrzeit: Jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Dauer: Maximal 90 Minuten pro Kind
  • Preis: kostenfrei
  • Zusätzlicher Spielbereich ohne Betreuung am 5., 12. und 19. Juli
  • Veranstalter: Braunschweig Stadtmarketing GmbH in Kooperation mit dem Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V.
Kinderbetreuung an wechselnden Orten in der Innenstadt: Am 5. und 26. Juli laden bunte Zirkuszelte auf dem Kohlmarkt zum Spielen und Basteln bei der Löwenbande ein.© Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Moritz Küstner

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Moritz Küstner