Geopark-Infostelle in der Touristinfo
Braunschweig, 29. April 2025 – Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Geologische Vielfalt in Braunschweig entdecken
Das Braunschweiger Land gehört mit seinen historischen Gebäuden und Landschaften zum UNESCO Geopark Harz • Braunschweiger Land • Ostfalen. Wer Braunschweig aufmerksam betrachtet, erfährt einiges über die Geschichte der Erde im Wechselspiel von Mensch und Natur. Bei einer Stadtführung können Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 11. Mai und 7. September die vielfältige geologische Stadtgeschichte entdecken. Die Touristinfo, Kleine Burg 14, informiert darüber hinaus als offizielle Geopark-Infostelle über die geologischen Besonderheiten der Region.
Die Erdgeschichte zeigt sich in kleinen und großen Dingen – in Bergen und Tälern, aber auch im eigenen Garten und in Hausfassaden. Die UNESCO zeichnet seit 2015 Orte und Landschaften aufgrund ihres bedeutsamen geologischen Erbes als Geoparks aus. Auch Braunschweig ist Teil des Geoparks Harz • Braunschweiger Land • Ostfalen. Die Geoparks machen die geologischen Geschichten ihrer Region erlebbar und bieten unterschiedliche Veranstaltungen und Informationsmöglichkeiten an. Seit Oktober 2024 ist die Touristinfo offizielle Geopark-Infostelle.
„Die Zusammenarbeit ermöglicht es, den Besucherinnen und Besuchern die geologischen Besonderheiten unserer Stadt näher zu bringen und sie für ihre Umgebung zu begeistern“, sagt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. Interessierte erhalten vor Ort in der Touristinfo, Kleine Burg 14, neben persönlichen Auskünften auch kostenfreie Informationsbroschüren. Hierzu zählt zum Beispiel die Landmarke 30 „Braunschweiger Löwe“ mit Informationen zu den Sehenswürdigkeiten der Region.
Der Geopark veranstaltet außerdem gemeinsam mit dem Stadtmarketing die geologische Stadtführung „Uralte Steine und alte Häuser“ und bietet damit neue Perspektiven auf Braunschweig. Am 11. Mai und am 7. September tauchen Besucherinnen und Besucher in die Erd- und Landschaftsgeschichte der Braunschweiger Region ein, in der die Baumaterialien historischer Gebäude aus unterschiedlichen Steinbrüchen des Braunschweiger Landes stammen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in die Eigenschaften und die Art und Weise der Verwendung dieser Elemente. Die Stadtführung beginnt jeweils um 15:00 Uhr am Löwendenkmal auf dem Burgplatz und dauert circa 90 Minuten. Tickets sind online unter www.braunschweig.de/stadtführungen (Öffnet in einem neuen Tab) oder in der Touristinfo, Kleine Burg 14, buchbar. Die geologische Stadtführung ist auch zu individuellen Terminen für Gruppen das ganze Jahr über buchbar. Weitere Informationen gibt es unter www.braunschweig.de/gruppenführungen (Öffnet in einem neuen Tab).
Geologische Stadtführung „Uralte Steine und alte Häuser“
- Sonntag, 11. Mai und 7. September, 15:00 Uhr
- Treffpunkt: Löwendenkmal, Burgplatz
- Dauer: 1,5 Stunden
- Preis: 9,50 Euro pro Person
- Veranstalter: UNESCO Global Geopark Harz • Braunschweiger Land • Ostfalen