EN

14. Braunschweiger Kulturnacht am 17. Juni

Braunschweig, 17. Mai 2023 - Stadt Braunschweig, Referat Kommunikation

Kulturnacht 2017© 2017 Stadt Braunschweig/ Foto: Daniela Nielsen

Nach einer coronabedingten Pause ist es endlich wieder soweit: Die 14. Braunschweiger Kulturnacht findet am Samstag, 17. Juni statt. Zahlreiche Einzelkünstlerinnen und –künstler sowie Gruppen aus Braunschweig und der Region präsentieren ein vielfältiges Programm an Kultur. 

Um 18 Uhr wird Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum die Kulturnacht offiziell auf dem Schlossplatz eröffnen. Musikalische Unterstützung erhält er dabei von der Big-Band der Städtischen Musikschule. Danach folgt ein abwechslungsreiches Programm mit Disco und Funk, Pop und Rock. 

Vom Staatstheater über die Stadtbibliothek, vielen Kirchen und Museen bis hin zum Café Riptide und dem Lord Helmchen sind die unterschiedlichsten Veranstaltungsorte mit dabei. Aber auch auf Straßen und Plätzen werden Musik, Tanz, Theater, Literatur, Kunst und vieles mehr angeboten. Open-Air-Bühnen auf dem Kohlmarkt, dem Friedrich-Wilhelm-Platz, dem Kurt-Seeleke-Platz, dem Platz der Deutschen Einheit und dem Haus der Braunschweigischen Stiftungen sorgen für Live-Musik im großen Sinne. 

Die beliebte Tanzaktion findet dieses Jahr wieder auf dem Platz am Ritterbrunnen statt. Im Rathausinnenhof findet ein DJ-Event in Zusammenarbeit mit KuK-BS e. V., TANZBAR und hotel666 statt, dieses Jahr passenderweise "Rathaus-Rave" getauft. Hier legen regionale DJs auf und sorgen mit Techno, House, drum and bass Beats für ausgelassene Stimmung. 

Etwa 2000 Künstlerinnen und Künstler treten ohne Honorar auf. Dabei sind nicht nur kulturnachtbekannte Gesichter, sondern auch neue Akteure, die ein Teil dieses Kulturgeschehens sein möchten, wie zum Beispiel Lea Morris im 381 Event Space. Bei den Veranstaltungsorten gibt es dieses Jahr auch neue Orte zu entdecken, wie beispielsweise das Tom Robins und Am Magni Kiosk. Außerdem werden dieses Jahr auch einige innerstädtische Schulen für Auftritte genutzt. 

Besucherinnen und Besucher können durch den freiwilligen Kauf der Pins die Kulturnacht aktiv unterstützen. Der Pin gilt gleichzeitig ab 13 Uhr als gültiger Fahrausweis (Tarifzone 40) der Braunschweiger Verkehrs-GmbH. Außerdem bekommen Pin-Trägerinnen und –Träger ab Mitternacht den Eintritt in den Club Eule XO zum halben Preis (Der Pin ist jedoch keine Einlassgarantie.). Der als Sammlerstück beliebte Anstecker ist ab dem 17. Mai in allen Vorverkaufsstellen zum Preis von 7 Euro erhältlich und dieses Jahr auch als vollwertige digitale Version zu erwerben. Während der Kulturnacht kann er bei Bauchladenverkäuferinnen und -verkäufern und in vielen Veranstaltungsorten erworben werden.  

Unterstützt wird die diesjährige Kulturnacht neben dem Hauptförderer, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, unter anderem auch durch drei Bühnensponsoren. So wird die Hauptbühne auf dem Schlossplatz durch die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG gesponsert, die Nebenbühne auf den Platz der Deutschen Einheit durch die Braunschweigische Landessparkasse und die Bühne auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz durch die Öffentliche Versicherung Braunschweig. Bei der Umsetzung des diesjährigen Mottos "Kultur ist da wo du bist" leistet das Programmheft Orientierungshilfe. Dieses ist an zentralen Stellen in der Stadt, wie z.B. der Touristinfo erhältlich. Die Web-App als Teil der Homepage liefert ebenfalls einen Überblick über die Angebote und lässt sich auch über das Smartphone nutzen. 

 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • 2017 Stadt Braunschweig/ Foto: Daniela Nielsen