EN

Herzlich Willkommen im Medienzentrum!


© Stadt Braunschweig / Medienzentrum

Wir über uns...

Das Medienzentrum ist Dienstleister für die Braunschweiger Schulen, Kindertagesstätten, Jugendzentren und für sonstige gemeinnützige Bildungsträger.

Wir stellen Ihnen Technik (z.B. 3D-Drucker, VR-Brillen und verschiedene Roboter) sowie Bildungsmedien (z.B. Filme und Medienkoffer) zur Verfügung. Auf der rechten Seite finden Sie unsere Geräte- und Medienkataloge. Gerne beraten und unterstützen wir Sie beim Einsatz

Darüber hinaus bieten wir auch Workshops zu verschiedenen Themen in den Bereichen Medienbildung und Medientechnik an. Hierbei arbeiten wir eng mit den medienpädagogischen Beratern des Landes Niedersachsen (NLQ) und dem Multimediamobil der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) zusammen.

Gerne beraten wir Sie persönlich. 

Medienverleih: 0531/470-3241 oder medienverleihbraunschweigde
Geräteverleih: 0531/470-2429 oder geraeteverleihbraunschweigde


Das Medienzentrum zu Besuch an der OGS Rühme

Im Rahmen des Thementags Robotik bekam die Grundschule Rühme am 29.06.2022 Besuch von Rolf Maroske, Lehrer am Gymnasium Raabeschule und Medienpädagogischer Berater des Medienzentrums der Stadt Braunschweig, und Anke Künzel, die als Mitarbeiterin des Medienzentrums den Verleih von Medien betreut.

Mit Hilfe von Herrn Tran und Frau Blachnik, die als Lehrkräfte an der Schule tätig sind, wurden drei der Klassenräume in digitale Arbeitsräume verwandelt.

Kurz nach 8 Uhr war es dann soweit: Die in drei Gruppen eingeteilten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen besuchten mit Begeisterung abwechselnd die verschiedenen angebotenen Möglichkeiten. Mit guter Laune und Arbeitseifer lauschten sie den Ausführungen der Workshopleiterinnen und -leiter und konnten das Gelernte anschließend praktisch umsetzen.

Während eine Gruppe mit Frau Künzel Modelle für den 3D-Drucker erstellte und anschließend aufmerksam den Drucker bei der Arbeit überwachte, lernte ein anderer Teil der Schülerinnen und Schüler bei Frau Blachnik und Herrn Tran die Arbeit mit Ozobots kennen. Dabei handelt es sich um kleine Roboter, die von den Kindern über Farbcodes programmiert werden konnten.

Herr Maroske machte die Schülerinnen und Schüler mit dem Calliope vertraut, einem Mikrocontroller, der über eine Online-Plattform programmiert wird. Die interessierten Kinder erfuhren, dass Mikrocontroller Autos steuern können, wichtig bei Bewässerungsanlagen sind und in Diebstahlsicherungen zum Einsatz kommen. Für große Begeisterung sorgte auch die Möglichkeit, mit Hilfe des Gelernten anschließend einfache Programme erstellen und auf den Calliopes ausprobieren zu dürfen.

Die Schülerinnen und Schüler brachten sich bei allen Workshops mit großem Eifer ein. Auf den Gängen waren Geräusche des Druckers und die Musik der Mikrocontroller nicht zu überhören, während die Kinder zwischen den einzelnen Workshops eifrig Ideen austauschten und ihrer Freude Ausdruck gaben, demnächst ihre selbst modellierten 3D-Modelle vom Medienzentrum zugeschickt zu bekommen. Kurz nach 13 Uhr ging der abwechslungsreiche Projekttag dann zu Ende.

Die Arbeit des Medienzentrums hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Heutzutage können hier, wo in früheren Zeiten Filmrollen und Projektoren zum Verleih angeboten wurden, von den Schulen, Kitas und Jugendzentren Braunschweigs Mikrofone, Endoskop-Kameras, Roboter und Mikrocontroller ausgeliehen werden. Außerdem versteht sich das Medienzentrum als Veranstalter für Fortbildungen. Digitale Werkzeuge, Actionbound und die Einweisung in die Präsentationstechnik der Schulen bilden hier nur einen kleinen Teil der angebotenen Inhalte ab.

Interessierte Lehrkräfte sowie Mitarbeitende von Kitas und Jugendzentren in Braunschweig sind herzlich eingeladen, einen Termin für einen Besuch in den Räumen des Medienzentrums am Bohlweg zu vereinbaren. Gern stellt sich das Medienzentrum auf Wunsch auch vor Ort in den Schulen sowie in den übrigen Einrichtungen vor.

Zum Artikel der OGS Rühme geht es hier (Öffnet in einem neuen Tab)


Neu im Verleih

© Acionbound

Actionbound-Lizenzen

Spielerisch Lernen - Dank neuer Verleihlizenzen des Medienzentrums können Pädagoginnen und Pädagogen in Braunschweig die browserbasierte Anwendung Actionbound für die schulische Bildungsarbeit nutzen.   

Actionbound ist eine medienpädagogische Anwendung zum Erstellen und Spielen selbst konzipierter Themenrallyes, Schnitzeljagden oder Quizspiele. Sie eignet sich auch zur Gestaltung von Unterricht zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen.

Auch Schülerinnen und Schüler können selbst kreativ werden, indem sie ihre eigenen Bounds erstellen. Dadurch werden Motivation und Eigenständigkeit gefördert.

Das Spielen erfolgt über die kostenfreie Actionbound-App, die für iOS und Android-Geräte hier (Öffnet in einem neuen Tab) erhältlich ist. 

Wir stellen Interessierten kostenfrei Lizenzen zum Erstellen von Bounds zur Verfügung.

So erhalten Sie Ihren Account:

  1. Senden Sie uns eine Mail an medienzentrumbraunschweigde (bitte mit Angabe der Schule/Institution und dem gewünschten Leihzeitraum).
  2. Sie erhalten eine Mail von Actionbound, in der Sie eingeladen werden die Lizenz mitzubenutzen.
  3. Bestätigen Sie die Annahme (und somit auch die AGB von Actionbound).
    Sie werden dann aufgefordert Ihre Zugangsdaten festzulegen.

Actionbound bietet zahlreiche Anleitungen, unter anderem eine 
Schritt-für-Schritt-Anleitung https://de.actionbound.com/stepbystep?setlang (Öffnet in einem neuen Tab) oder 
Video-Tutorials https://actionbound.com/videotutorials (Öffnet in einem neuen Tab)

Probieren Sie es aus. Laden Sie sich die App hier (Öffnet in einem neuen Tab) herunter und scannen Sie den QR-Code.
Wir haben 2 kleine Bounds zum Probieren für Sie erstellt.

 

© Actionbound

© Stadt Braunschweig / Medienzentrum

LSBTI*-Medienkoffer

Der "LSBTI* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen) - Medienkoffer" enthält Bücher, Spiele und Methoden rund um das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.

Die Bücher und Spiele thematisieren altersgerecht Themen wie Homosexualität, Coming Out, Transgeschlechtlichkeit, Intergeschlechtlichkeit, Regenbogenfamilien, etc. Diese Medien, sowie eine entsprechende Handreichung mit Beschreibungen der Medien und Methodenhinweisen geben Ihnen die Möglichkeit, das Thema in Bildungssettings zu bearbeiten.

Diskriminierung ist Alltag für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI*). Wie der Alltag aussieht, welche Hürden die Personengruppe in der Gesellschaft erleben und vor allem auch, dass es zur Normalität gehört. „Anders“ zu sein gehört zu den Lernzielen der LSBTI*-Medienkoffer.

Es gibt 3 Koffer zu verschiedenen Altersstufen

1. Für den Elementarbereich
2. Für die Grundschule
3. Für die Klassen 5-13

weitere Informationen zu den einzelnen Koffern finden Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab)


Digitale Tafeln© Stadt Braunschweig / Medienzentrum

Digitale Tafeln

Technik zum Anfassen! Wer sich an einer der digitalen Tafeln probieren möchte, ist im Medienzentrum richtig. Hier können Sie - ohne Publikum dafür mit Hilfestellung - die Tafel kennenlernen, Fragen stellen, Technik ausprobieren. 
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter:

0531/470-3863 oder
medienzentrumbraunschweigde

 


Gefahren im Umgang mit Apps© Stadt Braunschweig / Medienzentrum

Gefahren im Umgang mit Apps

Das Smartphone ist bereits seit Jahren als treuer Begleiter in unser alltägliches Leben eingezogen und das nicht nur bei Jugendlichen und Erwachsenen, sondern auch bei unseren Kindern.

Der Vorteil des einfachen Erreichens gibt Eltern Sicherheit über das Wohlbefinden ihrer Kinder auf den Schulwegen doch die Zeit, in der Telefone zur einfachen Interaktion genutzt werden, ist vorbei. Smartphones sind heutzutage eher kleine Computer, die auch immer mehr zum alltäglichen Zeitvertreib genutzt werden. Das Spielen mit dem Handy nimmt dadurch immer mehr zu.

Das bringt neue Gefahren mit sich, denn diese Form des Spielens hat auch neue Formen der Beeinflussung und Werbung in unser Leben gebracht, deren entsprungenen Anforderungen Schüler und auch Eltern nicht immer gewachsen sind.

In diesem Video werden einige dieser Risiken anschaulich angesprochen und Lösungen aufgezeigt, wie man z.B. finanzielle Probleme beim Umgang mit Spieleapps vermeiden kann. 


++ Eröffnung des Technik- und Medienverleihs in der Corona-Zeit ++

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ist das Medienzentrum für den allgemeinen Besucherverkehr weiterhin geschlossen. Nach vorheriger Bestellung per E-Mail oder per Telefon können im MZ aber Technik und Medien ausgeliehen werden. Nach persönlicher Absprache wird ein Termin zur Übergabe vereinbart.

Zum verabredeten Termin werden die Leihartikel unter Einhaltung der gegebenen Abstandsregeln übergeben und der entsprechende Leihschein unterschrieben. 

Gerne beraten wir Sie per Mail oder telefonisch beim Finden von passenden Medien bzw. passender Technik.

Recherche und Buchungen der Medien können darüber hinaus weiterhin über den Onlinekatalog (Öffnet in einem neuen Tab) erfolgen. 

Hier geht es zum Gerätekatalog (Öffnet in einem neuen Tab)

Medienverleih: 0531/470-3241 oder medienverleihbraunschweigde
Geräteverleih: 0531/470-2429 oder geraeteverleihbraunschweigde


Leitfaden Medienbildungskonzept

Wie werden digitale Kompetenzen Schülerinnen und Schülern vermittelt? Wohin soll sich die Schule entwickeln? Welche Möglichkeiten hat die Schule mit der bestehenden Ausstattung und was fehlt für eine sinnvolle Weiterentwicklung? Wie plant man die Jahresinvestitionsgespräche mit dem Schulträger?

Medienentwicklungsplan

Die Schulträger haben auf Grund gesellschaftlichen Veränderungsprozesse, der politischen Vorgaben in Lehrplänen und Richtlinien und des Niedersächsischen Schulgesetzes die Verpflichtung, die Sachausstattung der Schulen bereitzustellen. Dazu zählen nicht nur die sog. Hardware, sondern auch die Software sowie die Verpflichtung zu Wartung und Support der IT-Ausstattung.

Aktuelle Termine

Fortbildungen

Informationen zu allen aktuellen Fortbildungen erhalten Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab).

 

Veranstaltungen & Wettbewerbe


Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen und Wettbewerben finden Sie unter "Aktuelles (Öffnet in einem neuen Tab)".

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Braunschweig / Medienzentrum
  • Acionbound
  • Actionbound