Einträge für den Zeitraum von  1900  bis  1909    (Anzahl: 117)

zurück  1  2  3  4  5  6  weiter


14. Mai 1905
Einweihung des Gemeindehauses zu St. Katharinen.


14. Mai 1905
Pflanzung einer Schillereiche auf dem Aegidienmarkt zur Erinnerung an Schillers 100. Todestag.


21. Mai 1905
Adolf Nickol, Professor (Freihandzeichnen) und Maler, gestorben.


01. Juni 1905
Professor Konstantin Uhde (Architektur) gestorben (* 23. März 1836 in Braunschweig).


25. Juni 1905
Einweihung der St. Johannis-Kirche (Architekt Ludwig Winter).


15. Juli 1905
Realschuldirektor Dr. Hermann Jahn gestorben.


16. bis 17. Dezember 1905
Besuch Kaiser Wilhelms II. in Braunschweig.


20. Februar 1906
Turninspektor August Hermann gestorben.


25. April 1906
Einweihung der neuen Räume des Vaterländischen Museums im restaurierten Aegidienkloster und dem neben diesem neu aufgebauten Chore der 1903 abgebrochenen Paulinerkirche.


25. April 1906
100-Jahr-Feier des Geburtstages Herzog Wilhelms.


25. April 1906
Umbenennung des Neuen Gymnasiums in Wilhelm-Gymnasium.


06. Mai 1906
Einweihung des Neubaus des Städtischen Museums (Architekt Max Osterloh).


25. Mai 1906
Eröffnung des ersten Lichtspieltheaters in Braunschweig in einem Saale des Eckhauses Neue Straße/Gördelingerstraße durch Martin Dentler.


10. Juni 1906
Eröffnung des Handwerkerlehrlingsheimes.


08. September 1906
75. Geburtstag Wilhelm Raabes.


13. September 1906
Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogtums, auf seinem Schloss Kamen im preußischen Regierungsbezirk Breslau/Schlesien gestorben (* 08.Mai 1837 in Berlin).


16. September 1906
Einweihung der St. Pauli-Kirche (Architekt Ludwig Winter).


26. bis 29. September 1906
7. Deutscher Denkmalpflegetag.


27. September 1906
Enthüllung des Eulenspiegel-Brunnens (Bildhauer Arnold Kramer).


Winter 1906
Abbruch von Neu-Richmond.



zurück  1  2  3  4  5  6  weiter

zurück zur Übersicht