Einträge für den Zeitraum von  1900  bis  1909    (Anzahl: 117)

zurück  1  2  3  4  5  6


18. Oktober 1908
200-Jahr-Feier der katholischen Gemeinde.


04. November 1908
Karikaturenmaler Rudolf Wilke gestorben (* 27. Oktober 1873 in Braunschweig). (Ehrengrab)


1909
Abschluss der Erweiterungsbauten des Gaswerks an der Taubenstraße.


31. März bis 03. April 1909
Jahrhundertfeier des braunschweigischen Infanterie- und des braunschweigischen Husarenregiments.


14. April 1909
Aufstellung des Runensteins vor dem Städtischen Museum.


04. Juni 1909
Gründung des Herzogin-Elisabeth-Heimes (Landes-Krüppel-, Heil- und Pflegeanstalt).


25. Juni 1909
Landgerichtspräsident Dr. Adolf Dedekind gestorben.


25. bis 29. Juni 1909
Landwirtschaftliche Landesausstellung für das Herzogtum Braunschweig auf dem Franzschen Feld.


18. Juli 1909
Gedenkfeier für die vor 100 Jahren erschossenen Schillschen Krieger am Schill-Denkmal.


30. September 1909
Bei den Beratungen über den Umbau der Staatsbahnhöfe stimmt die Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung für den Durchgangsbahnhof.


10. November 1909
Gedächtnisfeier zu Schillers 150. Geburtstage.


18. November 1909
Ermietung des Franzschen Feldes hinter dem Stadtparke für Spiel- und Turnzwecke durch die Stadtverordnetenversammlung genehmigt.


22. November 1909
Bankdirektor Paul Walter, Mitbegründer und Leiter des Vaterländischen Museums, gestorben.


09. Dezember 1909
Einweihung des katholischen St. Nikolaus-Stiftes.


15. Dezember 1909
Vermählung des Regenten Johann Albrecht mit der Prinzessin Elisabeth von Stolberg-Roßla in Gegenwart des Kaiserpaares und vieler anderer Fürstlichkeiten.


20. Dezember 1909
Gründung der Büssing-Kraftwagenbetriebsgesellschaft mbH durch Heinrich Büssing.


29. Dezember 1909
Das Regentenpaar tritt seine Reise nach Ostasien an.



zurück  1  2  3  4  5  6

zurück zur Übersicht