Einträge für den Zeitraum von 1910 bis 1919 (Anzahl: 127)
1910
Bevölkerungszahl: 143 552.
30. Januar 1910
Eröffnung der Volkslesehalle in den Räumen der Handelskammer, Garküche 3.
19. Februar 1910
Eröffnung der mit der Volkslesehalle verbundenen Öffentlichen Bücherei.
30. April 1910
Gründung des Braunschweiger Sport-Clubs (Sportplatz am Franzschen Feld).
17. Mai 1910
Eröffnung des Betriebes im Neubau des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek (Architekt Max Osterloh).
11. Juni 1910
Einweihung des Handelskammergebäudes (Architekt Georg Lübke).
27. Juli 1910
Rückkehr des Regentenpaares von der Reise nach Ostasien.
30. Juli 1910
Bildhauer Prof. Karl Echtermeier, Geheimer Hofrat, gestorben.
09. Oktober 1910
Stadtrat Dr.-Ing. Max Jüdel, Geheimer Kommerzienrat, gestorben (* 10. Oktober 1845 in Braunschweig).
06. November 1910
Aufstiege des lenkbaren Luftschiffes „Parseval L 5“.
15. November 1910
Dichter Wilhelm Raabe, Ehrenbürger der Stadt Braunschweig, gestorben. (Ehrengrab)
19. November 1910
Begräbnis Wilhelm Raabes.
19. Januar 1911
Hugo du Roi, Kaufmann u. Geflügelzüchter, in Braunschweig gestorben. (Ehrengrab)
02. April 1911
Einweihung des neuen Handwerkerlehrlingsheimes am Burgplatz (unter Verwendung einer alten Fachwerkfassade von Max Osterloh errichtet).
17. April 1911
Einweihung der St. Jakobi-Kirche.
Mai 1911
Inbetriebnahme des Wasserwerks am Kennel.
15. Juni 1911
Errichtung der Jüdelstiftung durch die Stadtverordnetenversammlung genehmigt.
18. Juni 1911
Einweihung des Schützenhauses an der Hamburger Straße anlässlich einer Tagung „Nordwestdeutsches Bezirksschießen“.
15. Juli 1911
Zeichenlehrer und Maler Karl Heel gestorben.
30. Juli 1911
Domorganist Prof. Heinrich Schrader gestorben.