Einträge für das Jahr  1956    (Anzahl: 332)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter


20. März 1956
Sitzung des Verwaltungsrates der Deutschen Bundesbahn unter Vorsitz des Präsidenten Dr. Wellhausen und unter Teilnahme von Bundesverkehrsminister Dr. Seebohm in Braunschweig.


20. März 1956
Tagung von Vorstand und Kuratorium der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Braunschweig unter der Leitung von Präsident Dr. Knost. Einführung des neuen Studienleiters Prof. Dr. Heinrich Heffter.


20. März 1956
Arbeitsbeginn für die Verbreiterung der Leonhardbrücke.


21. März 1956
Der Kulturausschuss der ostdeutschen Landsmannschaften im BVD, die Landsmannschaft Schlesien und die oberschlesischen Heimatgruppen veranstalten im Auditorium Maximum der Technischen Hochschule eine Erinnerungsfeier an die oberschlesische Volksabstimmung 1921.


21. März 1956
Ratssitzung. Haushaltsplan für 1956/57 in zweiter Lesung verabschiedet. Ordentlicher Etat 84,3 Mill. DM, außerordentlicher 28 893 000 DM.


22. März 1956
Einweihung eines neuen Hörsaales der Deutschen Drogistenakademie, deren Wiederaufbau damit beendet wurde.


22. März 1956
Tagung der Hebammen des Verwaltungsbezirks Braunschweig im „Haus zur Hanse“.


25. März 1956
Dr. Ing. h. c. Reinhold Heidecke, Seniorchef der Firma Franke und Heidecke, wird zum Ehrensenator der Technischen Hochschule Braunschweig ernannt.


25. März 1956
Eröffnung der Ausstellung des in der Schweiz lebenden Rolf von der Lenne im Städtischen Museum in Anwesenheit des Künstlers, vor allem Bildteppiche.


28. März 1956
Richtfest des Geschäfts- und Wohnhauses Hagenscharrn / Ecke Bohlweg der Firma Reinicke und Richau.


31. März 1956
Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer verlässt Braunschweig und wird Generalstaatsanwalt des Landes Hessen beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main.


April 1956
Erlaubnis zum Abbruch der 1946 erbauten „Serbenkirche“ in Gliesmarode erteilt.


April 1956
Anstelle des auf eigenen Antrag als Beauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege der Stadt Braunschweig zurückgetretenen Dr. med. Otto Willke, wurde Studienrat Gerhard Schridde dazu bestellt.


April 1956
Beseitigung der Grabdenkmäler auf dem Martinifriedhof für die Neugestaltung als Grünanlage.


April 1956
Wiederanbringung der Fachwerkfassade am Gildehaus.


01. April 1956
Rugby-Junioren-Ländertreffen Deutschland-Frankreich im Prinzenpark. Sieg der Gäste mit 21:3.


05. April 1956
Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig. Zum neuen Geschäftsführer wurde Dr. Walter Hagebölling, bisher in Köln, gewählt.


06. bis 07. April 1956
Tagung des Kunstausschusses der Ständigen Konferenz der Kultusminister in Braunschweig.


07. bis 08. April 1956
Vertreterversammlung des „Gesamtverbandes Braunschweigischer Lehrer, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB“.


08. April 1956
Gründung einer Fallschirmspringergruppe des Braunschweiger Aero-Clubs auf dem Flugplatz Waggum.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht