Einträge für das Jahr 1956 (Anzahl: 332)
zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … >>Ι weiter
08. April 1956
Verleihung des „Rudolf-Wilke-Preises“ an den Kunsthandwerker Max Wagner, Lehrer an der Werkkunstschule.
08. April 1956
Eröffnung der Jahresausstellung der Braunschweiger Künstlerverbände im Haus Salve Hospes.
09. April 1956
Erste deutsch-österreichische Historikerkonferenz am Internationalen Schulbuchinstitut der UNESCO in Braunschweig.
11. April 1956
Hundertjahrfeier der Getreidebörse Braunschweig, Vereinigung für Getreide- und Produktenhandel in Braunschweig e.V.
12. April 1956
Verkehrszählung 1956 in Braunschweig.
14. April 1956
Jubiläumsfeier zum 30jährigen Bestehen der „Niederdeutschen Volksbühne“
14. bis 15. April 1956
Landestagung des „Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Bauingenieure, Landesverband Niedersachsen“ im Kongresssaal der Industrie- und Handelskammer.
16. bis 20. April 1956
Zum 3. Mal „Woche des Christlichen Theaters“ in Braunschweig, zugleich Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Berufsbühnen.
17. bis 18. April 1956
Tagungen von drei Fachgruppen des Verbandes deutscher landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten in der Forschungsanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig-Völkenrode.
18. April 1956
Richtfest für den Neubau des Landesverwaltungsgerichts.
18. April 1956
Festkonzert zum zehnjährigen Bestehen des Braunschweiger Streichquartetts.
18. April 1956
Ablieferung von drei neuartigen Großraumbussen durch die Firma Büssing an die Stadtwerke.
21. April 1956
Feier des 10jährigen Bestehens des Braunschweiger Wintersportvereins - WSV - .
22. April 1956
„Tag des deutschen Rudersportes“, Taufe des Vierers „Onkel Paule“ beim Ruderclub Normannia.
25. April 1956
Ratssitzung: Erneutes Badeverbot für Oker und Schunter. Änderungen im Flächennutzungsplan. Verlustabdeckung der Stadtwerke für 1952 bis 1954. Eingemeindung des "Uhlenbusch". Umbau der Frauenklinik. In nicht öffentlicher Sitzung einstimmige Billigung der Verträge mit der Bundesbahn und der Staatsbank über den Bau des neuen Bahnhofs, Ermächtigung zur Unterschrift des Vertrages erteilt.
27. April 1956
Der Braunschweiger Domchor beginnt eine vierwöchige Chorreise durch Italien unter Leitung von Frau Dr. Ellinor von der Heyde-Dohrn.
27. April 1956
Verleihung der Gaußmedaille durch den Präsidenten der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, Prof. Dr. Pungs, an den Münchner Konstrukteur Dr. Ing. Ulrich Finsterwalder im Auditorium Maximum der Technischen Hochschule.
29. April 1956
Raubüberfall in Alt-Lehndorf, bei dem der Zimmermann H. Krüger durch einen unbekannten Täter erschossen, sowie Frau und Sohn verletzt werden.
Mai 1956
Der Kulturausschuss des Niedersächsischen Landtages beschließt die Unterbringung des Welfenschatzes in der Burg Dankwarderode.
Mai 1956
51 Vorschläge für den Hauptbahnhofsneubau wurden im Rahmen des dafür ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs eingereicht.