Einträge für das Jahr  1956    (Anzahl: 332)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter


Mai 1956
250-Kilo-Bomben-Blindgänger bei der ehemaligen Holzfabrik in der Lutterstraße gefunden und entfernt.


01. Mai 1956
Mai-Kundgebung des DGB auf dem Burgplatz. Forderung der Vierzigstundenwoche.


02. Mai 1956
75jähriges Bestehen der Kielhornschule, Hilfsschule für lernbehinderte Kinder.


03. Mai 1956
Richtfest für den ersten Bauabschnitt des Lyzeums West am Amalienplatz.


05. Mai 1956
50jähriges Bestehen des Sport-Clubs Acosta.


05. Mai 1956
Gastspiel eines Wiener Ensembles aus Mitgliedern des Burgtheaters und des Theaters in der Josephstadt im Staatstheater mit „Komm wieder, Kleine Sheba“ von William Inge.


06. Mai 1956
50jährige Wiederkehr des Eröffnungstages des jetzigen Gebäudes des Städtischen Museums.


06. Mai 1956
13. Radrennen rund um den Prinzenpark.


09. Mai 1956
Ratssitzung. Rückgabe der Kasernen an den Bund, weiterer Bau des Lyzeums West, Ausbau des Dachgeschosses des Rathauses zu Diensträumen.


11. Mai 1956
Richtfest für zehn von der Baugenossenschaft „Wiederaufbau“ in der Otto-Finsch-Straße und Hermann-Blumenau-Straße in Querum errichteten Häuser mit 60 Wohnungen.


11. Mai 1956
Überreichung von Plaketten des „Peter-Joseph-Krahe-Preises“ an die Architekten Prof. Dr. Kraemer, Baurat a. D. Gruson, Dipl.-Ing. Westermann und Dipl.-Ing. Winterstein.


13. Mai 1956
Erstes Landestreffen der Jugendgruppen des Landesverbandes Niedersachsen des Deutschen Tierschutzbundes mit 800 Teilnehmern.


13. Mai 1956
Landesverbandstag der Delegierten des Landesverbandes Niedersachsen im Bund deutscher Volksbühnenspieler.


13. Mai 1956
Verbandstag des „Landesverbandes Braunschweig der Kleingärtner e.V.“.


15. bis 16. Mai 1956
Tagung der deutschen UNESCO-Kommission im Rathaus.


15. Mai 1956
Präsident der Forschungsanstalt für Landwirtschaft wird Prof. Dr. Plate als Nachfolger von Prof. Dr. Heuser.


15. bis 16. Mai 1956
Die Carl-Zeiss-Stiftung, Heidenheim/Brenz, erwirbt von der Schering AG Berlin die Voigtländer AG Braunschweig.


15. Mai 1956
Prof. Dr. Wilhelm Gehlhoff, Volkswirtschaftler, ist im Alter von 67 Jahren verstorben.


Mitte Mai 1956
Die Staatsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht und die Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Braunschweig beziehen das neue Dienstgebäude Domplatz 1.


16. Mai 1956
Der Niedersächsische Landtag erhöht die Mittel für das Staatstheater Braunschweig auf 1,7 Mill. DM, 63 830 DM mehr für die nicht beamteten Kräfte und einmaliger Zuschuss von 60 000 DM für die technische Ausstattung.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht