Einträge für das Jahr  1969    (Anzahl: 235)

zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10    >>Ι  weiter


19. bis 21. Juni 1969
Zwischenlandung der Teilnehmer am Deutschlandflug 1969 (Augsburg-Braunschweig-Flensburg) auf dem Flughafen Waggum. Ausführung von Wertungsflügen.


20. Juni 1969
Der Präsident der Braunschweigischen Staatsbank, Dr. Carl Düvel, reicht beim Niedersächsischen Finanzminister Kubel seinen Rücktritt zum 31. Dezember 1969 ein.


20. bis 21. Juni 1969
103. Tagung der Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen.


20. Juni 1969
Bericht des Niedersächsischen Finanzministers Kubel über die geplante Gründung einer niedersächsischen Großbank vor dem Rat der Stadt.


20. Juni 1969
Der Aero-Club feiert mit den Teilnehmern des Deutschlandfluges 1969 das Jubiläum „60 Jahre Luftsport in Braunschweig“. Oberbürgermeister Ließ tauft ein neues Sportflugzeug des Aero-Clubs auf den Namen „Braunschweig“.


22. Juni 1969
100jähriges Bestehen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Madamenweg 175.


23. Juni 1969
Die Hauptzollämter Braunschweig-Mitte und Braunschweig-Ost beziehen ihren gemeinsamen Neubau in der Kasernenstraße.


24. Juni 1969
2. Rathaus-Gespräch zwischen Vertretern des Rates und Schülerinnen und Schülern Braunschweiger Gymnasien.


25. Juni 1969
Ratssitzung: Vorläufige Übertragung der Betriebsführung der Freibäder Kennel und Raffteich auf die Stadtbad GmbH, Führung der Westtangente, Errichtung von Fachoberschulen des Bereichs Hochbau an der Gewerblichen Berufsschule I und des Bereichs Maschinenbau/Elektrotechnik an der Gewerblichen Berufsschule II, Einbeziehung der Grundstücke Hintern Brüdern 27-29 in den öffentlichen Bedarf zwecks Vereinigung von Öffentlicher Bücherei und Stadtbibliothek, Nachtragshaushaltssatzung, Bebauungspläne.


25. Juni 1969
Im Freibad des Stadtbades wird eine Wassererwärmungsanlage in Betrieb genommen.


25. Juni 1969
Das Technische Hilfswerk bezieht eine neue Unterkunft in der Humboldtstraße 30.


27. bis 28. Juni 1969
Informationsbesuch des Oberbürgermeisters der Stadt Makassar (Indonesien), M. Dg. Patompo, und des Direktors des Stadtplanungsamtes dieser Stadt, Mohamed Akib.


28. Juni bis 01. Juli 1969
Informationsbesuch von 16 Kommunalpolitikern aus Israel.


29. Juni 1969
Die Damenhockeymannschaft des BTSV Eintracht wird mit einem 1:0 Endspielsieg gegen Rot-Weiß München Deutscher Meister 1969.


29. Juni 1969
Vom Hauptbahnhof fährt zum ersten Male ein Sonderautoreisezug ab.


Anfang Juli 1969
Gründung der „Bildungsgemeinschaft Wilhelm Bracke“.


01. Juli 1969
Verabschiedung des Vorstehers des Finanzamtes Braunschweig-Stadt, Leitender Regierungsdirektor Dr. Karl Bartholdy, und Amtseinführung seines Nachfolgers, Regierungsdirektor Helmut Lüders.


03. Juli 1969
Richtfest für den 3. Bauabschnitt des Postamtes 1 am Berliner Platz.


05. Juli 1969
Schriftsteller und Bibliothekar i. R. Ernst Bergfeld ist im Alter von 84 Jahren verstorben.


06. bis 07. Juli 1969
Informationsbesuch von 15 Kommunalpolitikern aus Israel.



zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht