Einträge für das Jahr  1978    (Anzahl: 115)

zurück  1  2  3  4  5  6  weiter


12. bis 15. Mai 1978
16. Internationales Jugendtreffen mit 700 Teilnehmern aus sechs Nationen.


13. Mai 1978
Die Braunschweiger Turnerschaft „Brunsviga-Brunonia“ feiert ihr 100jähriges Bestehen.


19. Mai 1978
Eröffnung des Parkhauses Wallstraße mit 630 Einstellplätzen.


19. bis 29. Mai 1978
Broitzem feiert sein 800jähriges Bestehen.


20. Mai 1978
Freigabe der durch den Bürgerpark zum Lessingplatz führenden Konrad-Adenauer-Straße.


22. Mai 1978
Der Niedersächsische Ministerpräsident Dr. Ernst Albrecht zeichnet im Altstadtrathaus die Teilnehmerstädte am Landeswettbewerb „Stadtgestalt und Denkmalschutz im Städtebau“ aus. Deren Beiträge werden im Altstadtrathaus bis zum 02. Juni ausgestellt.


23. Mai 1978
Ratssitzung: Anfragen betreffend Niedersächsische Musikschule und Portikus im Schlosspark, Kongress- und Stadtwerbung, Jugendzentrum Muldeweg, Südsee-Erweiterung u.a..


24. Mai 1978
Grundsteinlegung für das Hallenbad Gliesmarode auf Meyers Wiesen.


24. Mai 1978
Grundsteinlegung für eine Abwasservorbehandlungsanlage für das Rieselgut Steinhof.


26. Mai 1978
Freigabe der zweiten Fahrbahn (Gegenfahrbahn) der Westtangente zwischen Hamburger Straße und Hannoversche Straße (Fahrstrecke in Nordrichtung).


27. Mai 1978
Eröffnung der Neubaustrecken der Straßenbahnlinien 3 und 5 von der Innenstadt in die Weststadt.


29. Mai 1978
Grundsteinlegung für ein neues Dienstgebäude des 4. Polizeireviers am Thüringenplatz im Heidberg durch den Niedersächsischen Innenminister Rötger Groß.


01. bis 03. Juni 1978
28. Jahrestagung der Vereinigung Nordwestdeutscher Orthopäden mit 700 Teilnehmern.


04. Juni 1978
Landtagswahl in Niedersachsen. Aus der Stadt Braunschweig werden in den Landtag gewählt: Gerhard Glogowski (SPD) im Wahlkreis 41, Manfred Pesditschek (SPD) im Wahlkreis 42 und Heiner Herbst (CDU) im Wahlkreis 43 sowie Prof. Werner Pöls (CDU) und Bruno Schmidt (CDU) über die Landesliste.


08. bis 10. Juni 1978
Bundeshauptversammlung des Bundes Deutzscher Zollbeamter mit einem Referat von Bundesfinanzminister Hans Matthöfer.


09. bis 11. Juni 1978
7. Braunschweiger Folk-Weekend.


10. bis 18. Juni 1978
Die 17. Ausstellung „Harz + Heide“ ist mit 18.200 Quadratmeter Fläche in 18 Hallen und 8.000 Quadratmeter Freigelände die bisher größte Harz und Heide-Ausstellung und erzielt mit über 115 000 Besuchern ein neues Rekordergebnis.


10. bis 15. Juni 1978
Eine Delegation aus Braunschweigs englischer Partnerstadt Bath mit Oberbürgermeister Kenneth Holloway besucht die Stadt.


12. Juni 1978
Gründung des Braunschweiger Kreisverbandes der Europa-Union.


13. Juni 1978
Bundespräsident Walter Scheel besucht die Stadt.



zurück  1  2  3  4  5  6  weiter

zurück zur Übersicht