Einträge für das Jahr 1978 (Anzahl: 115)
18. Juni 1978
Die Damenhockeymannschaft des Braunschweiger Turn- und Sportvereins Eintracht von 1895 e. V. wird mit einem 1 : 0 Sieg gegen den Großflottbeker THGC zum sechsten Male Deutscher Meister.
19. bis 23. Juni 1978
5. deutsch-rumänische Schulbuchkonferenz im Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung.
27. Juni 1978
Ratssitzung: Zustimmender Beschluss zum Bebauungsplan „Bürgerpark BTHC“, Errichtung eines Erwachsenenbildungszentrums an der Langen Straße u.a..
28. Juni 1978
In Hannover demonstrieren 300 Arbeitnehmer aus Braunschweig gegen die beabsichtigte Schließung des Werkes Braunschweig der Olympia-Werke AG.
29. Juni 1978
Eröffnung des Karstadt-Einrichtungshauses in der Poststraße.
12. Juli 1978
Schlüsselübergabe für die neue Altentagesstätte in Bienrode. Der Altenkreis Bienrode erhält hiermit erstmalig ein eigenes Heim.
13. Juli 1978
Richtfest für das neue Rechenzentrum der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt.
13. Juli 1978
Antrittsbesuch des niederländischen Generalkonsuls Alfons Norbart aus Hamburg.
15. Juli 1978
Rektoratübergabe an der Technischen Universität. Professor Dr. Norbert Kamp übergibt das Amt an Professor Dr.-Ing. Hans Jürgen Matthies.
16. Juli 1978
Stadtbaurat a. D. Professor Dipl.-Ing. Willi Schütte ist im Alter von 67 Jahren verstorben (* 29. Oktober 1910 in Braunschweig).
20. Juli 1978
Ernst Fricke, Präsident des Braunschweiger Turn- und Sportvereins Eintracht von 1895 e. V., ist im Alter von 71 Jahren in Bad Harzburg verstorben.
21. Juli 1978
Freigabe der Fußgängerbrücke über die Schunter zwischen Kralenriede und Rühme (Baukosten: 120 000 DM).
25. Juli 1978
Oberstudiendirektorin Dr. Gertrud Gerber, Leiterin der Ricarda-Huch-Schule seit 1952, wird in den Ruhestand verabschiedet.
25. Juli 1978
Ratssitzung.
26. Juli 1978
Oberstudiendirektor Dr. Dietrich Mack, Leiter des Wilhelm-Gymnasiums seit 1959, wird in den Ruhestand verabschiedet.
07. bis 13. August 1978
65. Nationale Deutsche Tennismeisterschaften auf den BTHC-Anlagen im Bürgerpark. Neue Titelträger werden: Pinner (Herreneinzel), Masthoff (Dameneinzel) Fassbender/Pinner (Herrendoppel), Masthoff/Ebbinghaus (Damendoppel) Wegemann/von Eynatten (Mixed). Die Meisterschaften würden zum 41. Male in Braunschweig ausgetragen.
09. bis 12. August 1978
Besuch einer Gruppe Parlamentarier aus Braunschweigs indonesischer Partnerstadt Bandung.
15. August 1978
Die neu ausgestatteten Kinderspielplätze auf dem ehemaligen Martini-Friedhof, an der Hedwigstraße und an der Pfingststraße wurden ihrer Bestimmung übergeben.
11. bis 15. September 1978
13. Internationaler Stendhal-Kongress.
14. September 1978
Eröffnung von Braunschweigs größter Tennis- und Squash-Halle an der Friedrich-Seele-Straße.