Einträge für das Jahr 1983 (Anzahl: 153)
16. April 1983
Landesparteitag der niedersächsischen CDU. An ihm nehmen rund 600 Delegierte und 200 Gäste teil.
17. April 1983
1. Braunschweiger City-Lauf, veranstaltet vom Polizeisportverein Braunschweig, mit 700 Teilnehmern.
17. April 1983
Heinz Zeebe, 1. Kapellmeister am Staatstheater Braunschweig von 1945 bis 1981, Gründer der Festlichen Tage neuer Kammermusik der Stadt Braunschweig im Jahre 1949 und seither deren künstlerischer Leiter, ist im Alter von 67 Jahren verstorben.
19. April 1983
Kirchenrat i. R. Walter Staats, langjähriger Pfarrer der St. Johannis-Gemeinde und Gründungsmitglied des Schwerhörigenvereins in Braunschweig, ist im Alter von 85 Jahren verstorben.
20. April 1983
Konstituierende Sitzung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Braunschweig.
21. April 1983
Eröffnung einer Patientenbücherei im Städtischen Krankenhaus Salzdahlumer Straße.
23. April 1983
Landesverbandstag der Jungen Union (CDU-Jugendorganisation).
28. April 1983
Der Erweiterungsbau des Staatlichen Veterinäruntersuchungsamtes Dresdenstraße 6, wird durch den Niedersächsischen Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Gerhard Glaup, seiner Bestimmung übergeben.
29. April 1983
Abschiedsbesuch des indonesischen Botschafters in der Bundesrepublik Deutschland, Josef Muskita. Er wird durch die Stadt im Altstadtrathaus empfangen.
01. Mai 1983
2. Braunschweiger Oldtimer-Treffen. Fahrzeug-Veteranen-Treffen auf der Lünischhöhe in Riddagshausen.
03. Mai bis 30. Juni 1983
Ausstellung „Bücherverbrennung 1933“ in der Öffentlichen Bücherei, Hintern Brüdern 23.
05. bis 06. Mai 1983
Kommunalpolitische Fachtagung des Niedersächsischen Städteverbandes.
06. Mai 1983
Im Neubaugebiet Kanzlerfeld-Südwest werden die ersten beiden von insgesamt 19 Straßenschildern mit Namen von Widerstandskämpfern des Dritten Reiches enthüllt. Es sind die Namen der katholischen Arbeiterführer Bernhard Letterhaus und Otto Müller.
06. Mai 1983
Verleihung der Carl-Friedrich-Gauß-Medaille der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft an Professor Dr. Leopold Müller, Salzburg, Begründer des Wissenschaftszweiges der Geomechanik.
07. bis 15. Mai 1983
22. Ausstellung „Harz + Heide“ an der Eisenbütteler Straße.
09. bis 14. Mai 1983
Woche der Militärmusik.
11. Mai 1983
Ratssitzung.
11. Mai 1983
Öffentliche Gelöbnisfeier der Bundeswehr auf dem Löwenwall aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Panzergrenadierbataillons 22. Die Veranstaltung findet unter starkem Polizeischutz statt und wird von 400 Demonstranten gestört.
14. Mai 1983
Oberstudiendirektor i. R. Prof. Dr. Karl Lange, früherer Leiter des Wilhelm-Gymnasiums, ist im Alter von 89 Jahren in Holzminden verstorben.
15. Mai 1983
1. Braunschweiger Geranienmarkt auf dem Burgplatz.