Einträge für das Jahr  1994    (Anzahl: 158)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter


04. März 1994
Eine Gasexplosion reißt die gesamte Front des Mehrfamilienhauses Frieseweg 1 (Bebelhof) heraus. Ein Mann, der bereits vor der Explosion tot war, hatte die Gastleitung absichtlich geöffnet.


04. März 1994
1. Spatenstich für das zweite neue Bettenhaus im Städtischen Klinikum Salzdahlumer Straße.


06. März 1994
Abschlußkonzert im Rahmen des Jubiläums "40 Jahre Grotrian-Steinweg-Klavierspielwettbewerb in Braunschweig, 25 Jahre Landesklavierwettbewerb, Jugend musiziert" in der Stadthalle.


07. März 1994
1. Spatenstich für den Erweiterungsbau der Universitätsbibliothek, Pockelsstraße 13.


07. bis 11. März 1994
Internationale Konferenz "Umwelt und Schulprojekte" in der Stadthalle, veranstaltet vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, dem Niedersächsischen Kultusministerium und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.


13. März 1994
Landtagswahl in Niedersachsen. Wahlergebnis in der Stadt Braunschweig: SPD 44,1 (45,0), CDU 35,1 (40,3), Grüne 9,2 (6,3), FDP 4,1 (6,3), Sonstige 7,5 (0,6) %. Isolde Saalmann (SPD), Klaus-Peter Bachmann (SPD), Jürgen Buchheister (SPD) und Gerhard Glogowski (SPD) werden in den vier Wahlkreisen der Stadt Braunschweig mit den Erststimmen direkt in den Landtag gewählt, Heidemarie Mundlos (CDU) und Wolfgang Sehrt (CDU) über die Landesliste.


15. März 1994
Großfeuer im Mehrfamilienhaus Madamenweg 42. Es wird weitgehend zerstört.


26. bis 27. März 1994
Tagung des Deutschen Altbriefsammler-Vereins.


02. bis 03. April 1994
18. Internationales Hallenhandball-Turnier des MTV Braunschweig mit 120 Mannschaften aus 14 Nationen. Das Turnier wird in Zukunft den Namen seines Initiators Waldemar Droß tragen.


02. bis 03. April 1994
Internationale Straßenrennen der Radamateure im Prinzenpark und in der Innenstadt (36. Radländertreffen).


04. bis 08. April 1994
Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik an der Technischen Universität mit rund 900 Teilnehmern aus 30 Nationen.


12. April 1994
Prof. Dr. Manfred Dambroth, Leiter des Instituts für Pflanzenbau der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig Völkenrode und Präsident dieser Forschungsanstalt vom 20. Februar 1986 bis 17. Dezember 1987, im Alter von 58 Jahren gestorben (* 19. Juni 1935).


12. April 1994
Konferenz der Baugenossenschaften aus Niedersachsen und Bremen.


13. April 1994
Landestagung der Hebammen aus Niedersachsen.


15. April 1994
Stärkstes Hochwasser in Braunschweig seit 1946. Überflutet werden unter anderem die Gießerei des Braunschweiger Hüttenwerks in Melverode und die Mühle Rüningen.


16. April 1994
Eröffnung des wiederaufgebauten schönsten Fachwerkhauses Braunschweigs, der Alten Waage am Wollmarkt. Die in das Gebäude einziehende Volkshochschule und das Kulturamt zeigen in einer Multimedia-Show die Geschichte der Alten Waage.


16. April 1994
Uraufführung der Farce "Das Sofa" von Martin Walser im Großen Haus des Staatstheaters.


22. April 1994
Übergabe eines Gräberfeldes für Muslime auf dem Hauptfriedhof an der Helmstedter Straße.


28. April 1994
Kundgebung des Stadtschülerrates auf dem Kohlmarkt, an dem über 3 000 Jugendliche teilnehmen.


29. April bis 01. Mai 1994
Bundesdelegiertentag der Deutschen Marinejugend.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter

zurück zur Übersicht