Einträge für das Jahr  1994    (Anzahl: 158)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter


03. Juni 1994
Einführungsgottesdienst im Dom St. Blasii für den neuen Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Christian Krause, bisher Generalsekretär des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Sein Amtsvorgänger, Landesbischof Professor Gerhard Müller, übergibt ihm das Bischofskreuz.


05. Juni 1994
Grundsteinlegung für das neue Pfarrheim der katholischen St. Laurentius-Gemeinde am Maschplatz durch Propst Wolfram Trojok.


07. Juni 1994
In der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt werden die renovierten und erweiterten Laboratorien "Hochspannung und Meßwandler" ihrer Bestimmung übergeben. Die Investitionen betrugen über 10 Millionen Mark.


10. Juni 1994
Verleihung der Carl-Friedrich-Gauß-Medaille der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft an den früheren Direktor des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen, Professor Dr. Josef Fleckenstein.


12. Juni 1994
Europawahl: Ergebnis in der Stadt Braunschweig: SPD 38,3 % (41,9 %), CDU 37,6 % (33,3 %), Bündnis 90/Die Grünen 12,5 % (10,4 %), FDP 4,2 % (5,8 %), Republikaner 2,3 % (5,0 %), PDS 1,2 % (-), Bund freier Bürger 1,1 % (-), Statt Partei 0,4 % (-).


15. Juni 1994
Eröffnung des Seniorenheimes "Lehndorfer Hof", Hannoversche Straße 40.


16. Juni 1994
Auflösungsappell für das Panzeraufklärungsbataillon 1 in der Husarenkaserne. Die formelle Auflösung des Bataillons erfolgt zum 30. September 1994.


18. Juni 1994
Der Landesverband Niedersachsen/Bremen der Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden feiert das 125jährige Bestehen seiner Organisation.


18. Juni 1994
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Blitzschach, ausgerichtet vom Verein Braunschweiger Schachfreunde. Den Titel erringt der FC Bayern München.


20. bis 26. Juni 1994
ATP-Challenger-Tennisturnier auf den BTHC-Anlagen im Bürgerpark. Gilbert Schaller (Österreich) siegt im Einzelfinale gegen Javier Sanchez (Spanien).


24. Juni 1994
8. Braunschweiger City-Nachtlauf mit mehr als 2400 Teilnehmern und 30 000 Zuschauern. Im Elitelauf der Männer siegt Tendai Chimusasa (Zimbabwe) in neuer Rekordzeit. Weitere Wettbewerbe: 3 000 Meter, 6 100 Meter, 12 030 Meter Männer/Frauen.


27. Juni 1994
Freigabe des Neubaus der Okerbrücke Wiesental bei Veltenhof.


28. Juni bis 03. Juli 1994
Italienische Kulturtage.


01. bis 03. Juli 1994
Melanie Paschke von der Leichtathletikgemeinschaft Braunschweig wird in Erfurt Deutsche Meisterin im 100 Meter-Lauf (Titelverteidigung) und im 200 Meter-Lauf. Kai Karsten, ebenfalls Leichtathletikgemeinschaft Braunschweig, wird Deutscher Meister im 400 Meter Lauf.


02. bis 03. Juli 1994
1. Braunschweiger Kulturnacht mit über 130 Veranstaltungen an 44 Orten.


08. Juli 1994
14. Nachtradrennen "Rund um das Rathaus.


10. Juli 1994
81. Internationales Radrennen "Rund um den Elm" mit Start und Ziel an der Herzogin-Elisabeth-Straße.


12. Juli 1994
Der Rat der Stadt stimmt der Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes zu. Damit verbunden ist der grundsätzliche Beschluß, den Restmüll aus der Stadt Braunschweig etwa von 1999 an in einer großtechnischen Anlage der Braunschweigischen Kohle-Bergwerke bei Buschhaus verbrennen zu lassen.


18. bis 20. Juli 1994
6. Konferenz indonesischer Luftfahrttechnik-Studenten in Europa. Sie findet an der Technischen Universität statt.


20. Juli 1994
Abschluß des am 07. Februar 1994 begonnenen Projektes "Zeitung in der Schule". Rund 1 200 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter

zurück zur Übersicht