Programm
13:00 Uhr – Begrüßung
Gerold Leppa, Braunschweig Zukunft GmbH
13:05 Uhr – Keynote: Quantum Innovation: status quo
Nicolas Spethmann, Physikalisch-Technische Bundesanstalt
13:20 Uhr – Präsentation
Hightech Inkubator Braunschweig
13:30 Uhr – Investor Talk
- Ana Lopes, IBM Ventures, New York
- Pepijn Rot, Verve Ventures, Zürich
- Dr. Gernot Berger, HTGF, Bonn
- Simone Lavizzari, Join Capital, Mailand
13:50 Uhr – Startup Pitches I
- Quant-X Security & Coding, Hannover
- CDO2, Braunschweig
- QUDORA Technologies, Braunschweig
- QB-Innovation, Braunschweig
- Quantopticon, Guildford, UK
14:40 Uhr – Netzwerken / Break
15:30 Uhr – Startup Pitches II
- JoS QUANTUM, Frankfurt
- MO-SPACE , Berlin
- Advanced Quantum Light Sources (AQLS), Berlin
- Pixel Photonics, Münster
- QuaSi AI, Berlin
16:15 Uhr – Netzwerken
17:00 Uhr – Ende
Keynote

Dr. Nicolas Spethmann, PTB
Dr. Nicolas Spethmann promovierte 2012 an der Universität Bonn und forschte anschließend mit einem Marie-Curie-Stipendium
der Europäischen Kommission an der University of California, Berkeley, an maßgeschneiderten Quantensystemen am
Quantenlimit. Seit 2019 leitet er das Kompetenzzentrum Quantentechnologie (QTZ) der Physikalisch-Technischen
Bundesanstalt (PTB), das gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft den Transfer der Quantentechnologie
aus den Forschungslaboren in die Anwendung vorantreibt. Zu diesem Zweck koordiniert Dr. Spethmann mehrere Projekte
und Aktivitäten mit regionaler, nationaler und europäischer Förderung. Darüber hinaus unterstützt er die Normung als
Schlüsselaspekt beim Aufbau eines Ökosystems der Quantentechnologie - von 2019 bis 2023 war er stellvertretender
Vorsitzender der „Focus Group Quantum Technology“ und seit 2023 ist er stellvertretender Vorsitzender des „Joint
Technical Committee JTC Quantum Technology“ von CEN-CENELEC und Convenor der „Strategy Advisory Group“ des JTC22.
Moderation
Tobias Verlende, CorpPearls
Tobias Verlende ist der Gründer und Geschäftsführer der Berliner M&A/ Innovation Consultancy Boutique CorpPearls. Tobias unterstützt innovative Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Partnern und Städte sowie Gemeinden bei Innovation Hub Projekten. Tobias organisiert zudem Innovation Match Making Events in Deutschland und Luxemburg, insbesondere zu den Themen LogisticTech, Mobility, LegalTech, KI und Quantum, die er meist selbst moderiert oder co-moderiert.