Programm

13:00 Uhr – Begrüßung

Gerold Leppa, Braunschweig Zukunft GmbH

13:05 Uhr – Keynote: Quantum Innovation: status quo

Nicolas Spethmann, Physikalisch-Technische Bundesanstalt

13:20 Uhr – Präsentation

Hightech Inkubator Braunschweig

13:30 Uhr – Investor Talk

  • Ana Lopes, IBM Ventures, New York
  • Pepijn Rot, Verve Ventures, Zürich
  • Dr. Gernot Berger, HTGF, Bonn
  • Simone Lavizzari, Join Capital, Mailand

13:50 Uhr – Startup Pitches I

  • Quant-X Security & Coding, Hannover
  • CDO2, Braunschweig
  • QUDORA Technologies, Braunschweig
  • QB-Innovation, Braunschweig
  • Quantopticon, Guildford, UK

14:40 Uhr – Netzwerken / Break

15:30 Uhr – Startup Pitches II

  • JoS QUANTUM, Frankfurt
  • MO-SPACE , Berlin
  • Advanced Quantum Light Sources (AQLS), Berlin
  • Pixel Photonics, Münster
  • QuaSi AI, Berlin

16:15 Uhr – Netzwerken

17:00 Uhr – Ende

Keynote

Dr. Nicolas Spethmann, PTB

Dr. Nicolas Spethmann, PTB

Dr. Nicolas Spethmann promovierte 2012 an der Universität Bonn und forschte anschließend mit einem Marie-Curie-Stipendium der Europäischen Kommission an der University of California, Berkeley, an maßgeschneiderten Quantensystemen am Quantenlimit. Seit 2019 leitet er das Kompetenzzentrum Quantentechnologie (QTZ) der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), das gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft den Transfer der Quantentechnologie aus den Forschungslaboren in die Anwendung vorantreibt. Zu diesem Zweck koordiniert Dr. Spethmann mehrere Projekte und Aktivitäten mit regionaler, nationaler und europäischer Förderung. Darüber hinaus unterstützt er die Normung als Schlüsselaspekt beim Aufbau eines Ökosystems der Quantentechnologie - von 2019 bis 2023 war er stellvertretender Vorsitzender der „Focus Group Quantum Technology“ und seit 2023 ist er stellvertretender Vorsitzender des „Joint Technical Committee JTC Quantum Technology“ von CEN-CENELEC und Convenor der „Strategy Advisory Group“ des JTC22.
Dr. Lennart Weiß
12:15 Uhr
Business Center II / Volksbank BRAWO

Dr. Lennart Weiß, KLEOS GmbH

Dr. Lennart Weiß, Co-Gründer der KLEOS GmbH, spricht über aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung und des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sowie über die Bereitstellung einer SaaS-Plattform made in Braunschweig, die er anhand eines Beispiels aus der Mobilitätsbranche erläutert. Mit KLEOS.AI macht sein Team weltweit verfügbares Technologiewissen auf Knopfdruck nutzbar. Die SaaS-Plattform des Braunschweiger Startups beschleunigt branchenübergreifend Innovationsprozesse und reduziert Risiken beim internationalen Markteintritt.
René Renger
13:00 Uhr
Business Center II / Volksbank BRAWO

René Renger

Mit seiner NOVUS GmbH hat Gründer René Renger das „NOVUS One“, ein innovatives Elektromotorrad, entwickelt, das 2025 in Serienfertigung gehen soll. Im Business Center II teilt er seine eignen Erfahrungen mit Venture Capitalists, seine Learnings aus den Verhandlungsrunden und was NOVUS anders gemacht hat als andere Startups. Das Braunschweiger Team hat erst im März im Rahmen einer Finanzierungsrunde einen mittleren siebenstelligen Betrag von mehreren Investorinnen und Investoren eingesammelt.
Kristina Nikolaus
20:15 Uhr
Walhalla Skateclub

Kristina Nikolaus – Gründerin des Jahres 2024

Kristina Nikolaus ist CEO und Mitgründerin von OKAPI:Orbits, einem europäischen Vorreiter im Bereich des Space Traffic Managements. Gegründet 2018 als Spin-off der TU Braunschweig, hat sich das Unternehmen auf die Optimierung von Weltraummissionen und Weltraumnachhaltigkeit spezialisiert. Mit der Vision, den Weltraum für die gesamte Menschheit zugänglich zu halten, hat OKAPI:Orbits Braunschweig zu einem Anziehungspunkt für hochqualifizierte Talente gemacht. In ihrem Vortrag wird Kristina über die NewSpace-Wirtschaft und das dynamische Startup-Umfeld in Niedersachsen sprechen und dabei auf die besondere Rolle der Region bei der Förderung von Innovationen im schnell wachsenden Raumfahrtsektor eingehen.

Moderation

Tobias Verlende, CorpPearls

Tobias Verlende, CorpPearls

Tobias Verlende ist der Gründer und Geschäftsführer der Berliner M&A/ Innovation Consultancy Boutique CorpPearls. Tobias unterstützt innovative Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Partnern und Städte sowie Gemeinden bei Innovation Hub Projekten. Tobias organisiert zudem Innovation Match Making Events in Deutschland und Luxemburg, insbesondere zu den Themen LogisticTech, Mobility, LegalTech, KI und Quantum, die er meist selbst moderiert oder co-moderiert.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Physikalische-Technische Bundesanstalt
  • CorpPearls