Zur Person Ulrich Markurth
Beruflich
- Nach dem Abitur am Martino-Katharineum: Zivildienst beim Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland (CJD)
- Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie, Soziologie mit dem Abschluss zum Diplom-Pädagogen (1983)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Bundestag in Bonn einschließlich Wahlkreisbürobetreuung in Braunschweig, Wolfenbüttel und Salzgitter (1984-1988)
- Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Braunschweig (1989-1998)
- Gesamtleiter des Psychotherapeutischen Kinderheims der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Wolfshagen im Harz (1988-1994)
- Weiterbildung „Sozialadministration" (Organisations- und Personalentwicklung, Betriebswirtschaft) an der AWO Akademie des Bundesverbands (1993-1996)
- Referatsleiter „Innere Verwaltung" und Assistent der Geschäftsführung beim AWO Bezirksverband Braunschweig (1994-1999)
- Abteilungsleiter „Europa und Grundsatzfragen der Verbandsentwicklung" (1999-2001)
- Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des AWO Bezirksverbands (2001-2005) mit der Gesamtverantwortung für alle wirtschaftlichen Geschäftsbereiche
- Dezernent für Soziales, Gesundheit und Jugend der Stadt Braunschweig (2005 - 2014)
- zusätzlich: Dezernent für Schule der Stadt Braunschweig (2011-2014)
- zusätzlich: Erster Stadtrat und damit allgemeiner Vertreter des Oberbürgermeisters (2013-2014)
- seit 1. Juli 2014 Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig
- weitere Funktionen u.a. Aufsichtsratsvorsitzender BS|Energy, Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH und Braunschweig Zukunft GmbH; Präsident des Stiftungsrates der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Persönlich
- Gebürtiger Braunschweiger (*17.10.1956)
- Verheiratet, zwei Töchter
- Sozialdemokrat