Geräte und Monitor des Medienzentrums

31. Niedersächsischer Medienpreis

1.000 Euro für Podcasts & Co in der Kategorie „Schul-Internetradio“ zu gewinnen!

Einsendeschluss bei der Niedersächsischen Landesmedienanstalt: 1. Juli 2025!

Schulteams aufgepasst: Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) vergibt 2025 zum 31. Mal ihren begehrten Medienpreis für herausragende journalistische und kreative Leistungen im niedersächsischen Rundfunk und im Onlinebereich. Auch junge Talente aus Niedersachsens Schulen können hierbei mitmachen und 1.000 Euro in der Kategorie „Schul-Internetradio“ gewinnen.

Angesprochen sind Autorenteams, die eigene Podcasts oder Audiobeiträge in der Schule oder bei Bürgersendern erstellt und online veröffentlicht haben. Gefragt sind zum Beispiel spannende Interviews, Reportagen, Talkrunden, Hörspiele oder andere kreative Beiträge aus dem Veröffentlichungszeitraum 01. Juli 2024 bis 30. Juni 2025. Pro Team können bis zu drei mp3-Dateien ohne zeitliche Begrenzung eingereicht werden. Ausschreibungsunterlagen und Anmeldeformulare stehen auf www.nlm.de/medienpreis (Öffnet in einem neuen Tab) und www.n-21.de/medienpreis (Öffnet in einem neuen Tab) zum Download bereit.

Einsendeschluss ist Dienstag, der 01. Juli 2025 (Poststempel/Eingangsdatum der E-Mail gilt).

Anmeldebogen und Beiträge sind vorzugsweise per E-Mail an medienpreisnlmde oder postalisch an die Niedersächsische Landesmedienanstalt, Stichwort NMP/Schul-Internetradio, Seelhorststraße 18, 30175 Hannover zu schicken.

Der Niedersächsische Medienpreis ist in diesem Jahr in acht verschiedenen Kategorien (Hörfunk/Fernsehen/Online) mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Über die Vergabe entscheidet eine von der NLM einberufene unabhängige Jury. Verliehen wird der Preis im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung am 4. Dezember 2025 im Schauspielhaus Hannover.

Hintergrund: Seit 21 Jahren wird die Kategorie „Schul-Internetradio“ von der NLM und der Landesinitiative n-21 aus­ge­schrieben, um einen Beitrag zur Förderung von Medienkompetenz zu leisten. n-21 bietet Lehrkräften hierzu kostenfreie Podcast- und Webradio-Fortbildungen an. Zum Veröffentlichen von Audiobeiträgen und Sendungen steht schulischen und außerschulischen Einrichtungen aus Niedersachsen das n-21-Portal www.schul-internetradio.de (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung. 


Kontakt bei Rückfragen: 
Natalie Deseke, M.A. Medien & Bildung
Projektleitung Schul-Internetradio Niedersachsen
Telefon: 0511 3536621-50
E-Mail: deseken-21de

Erläuterungen und Hinweise