Breitbandausbau - kabellos: Mobilfunk

Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025

Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni: Jetzt mitmachen und Netzverfügbarkeit testen

Ob unterwegs, im Homeoffice oder auf dem Land – eine stabile Mobilfunkverbindung ist unverzichtbar. 

Die bundesweite Mobilfunk-Messwoche lädt vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 dazu ein, selbst aktiv zu werden. Mit der kostenlosen App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung kann die Netzverfügbarkeit einfach per Smartphone gemessen werden – egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. So helfen alle Teilnehmer mit, ein aktuelles Bild der Mobilfunkversorgung aus Nutzerperspektive in Deutschland zu erstellen. Die so gewonnenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse über das Nutzererlebnis, mit denen eine Steigerung der Qualität der Mobilfunkversorgung erreicht werden kann.

Nutzen Sie die Chance! Machen Sie mit! Checken Sie Ihr Netz und helfen Sie dabei, den Mobilfunk voranzubringen!

Die App ist kostenlos für Android und iOS in den App-Stores erhältlich. 

Weitere Infos und Erklärvideos unter:  www.check-dein-netz.de (Öffnet in einem neuen Tab) 

© BMDS
© pixabay

Der Mobilfunk ist aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken. Die Leistungsfähigkeit der Mobilfunktechnik entwickelt sich rasant, sodass der Mobilfunk zu einer Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft geworden ist. Sie ist durch die weltweite Pandemie noch bedeutender geworden.

Stand in Braunschweig

In Braunschweig gibt es keine "weißen Flecken" bei der Mobilfunkversorgung, d.h. es gibt keine Gebiete, in denen keine Versorgung mit einer mobilen und breitbandigen Sprach- und Datenübertragung (3G oder besser) durch mindestens ein öffentliches Mobilfunknetz besteht. Eine interaktive Karte über die Netzabdeckung der jeweiligen Mobilfunkbetreiber finden Sie auf der Seite der Bundesnetzagentur (Öffnet in einem neuen Tab)

Weitere Links zu Netzabdeckungen von den jeweiligen Betreibern finden Sie unter dem Reiter „Informationen und Downloads“. Des Weiteren zeigt der Reiter „Unterstützung der Mobilfunkinfrastruktur“ wissenswerte Informationen auf, wie Sie dazu beitragen können, dass ein stabiles und leistungsstarkes Mobilfunknetz in Braunschweig entsteht.

Mobilfunkstrategie des Bundes

Die Bundesregierung hat 2019 eine Mobilfunkstrategie (Öffnet in einem neuen Tab) beschlossen, die vom damaligen Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vorgelegt wurde. Darin sind die Ausbauverpflichtungen für Mobilfunkanbieter festgehalten. Das betrifft den erheblichen Zubau von neuen Mobilfunkmasten oder die Umrüstungen von Mobilfunkmasten von 4G auf 5G. 3G wurde Mitte 2021 abgeschaltet, da die UTMS-Frequenzen für den 5G-Ausbau gebraucht werden. Ziel der Mobilfunkstrategie ist es, eine flächendeckende Versorgung mit mobilen Sprach- und Datendiensten (LTE/4G) zu gewährleisten. 

Damit der Bau der Mobilfunkmasten vorangetrieben wird, sollen vereinfachte Genehmigungsverfahren und mehr mögliche Standorte durchgesetzt werden.

Mobilfunk 4G/LTE

Mobilfunk 5G

Gesundheit und Strahlenschutz

5G-Reallabor in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Erläuterungen und Hinweise