Arbeitskreis Kinder aus vulnerablen Familien

Der Arbeitskreis „Kinder aus vulnerablen Familien“ besteht seit 2015, damals noch unter dem Namen „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ und wird zurzeit von Katrin Horstmann (Stadt Braunschweig, Gesundheitsamt, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst 50.42) und Sophie Denecke (Projektkoordinatorin Patenschaften beim Kinderschutzbund OV Braunschweig e.V.) geleitet und moderiert.

3-4x im Jahr treffen sich Fachkräfte aus unterschiedlichen Institutionen und Arbeitsbereichen um sich zu vernetzen und über Belange der Familien in der Stadt auszutauschen. Ein zentraler Schwerpunkt war und ist u.a. Lücken im Versorgungssystem zu ermitteln und Ideen zur Verbesserung der Lebenssituationen von Kindern aus Risikofamilien zu entwickeln.

Daraus ist vor einigen Jahren das Patenmodell „Kinder stärken – Paten gewinnen“ entstanden, das vom Verein „Eine Region für Kinder“ bis heute finanziell unterstützt wird. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen, die ein Patenprojekt anbieten, schließt sich aktuell zum Netzwerk Ehrensache mit Koordination im Gesundheitsamt zusammen.

Mehr über die inhaltliche Arbeit und die Entstehungsgeschichte des Arbeitskreises „Kinder aus vulnerablen Familien“ können Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab) lesen.

Netzwerk Ehrensache

Im Netzwerk Ehrensache bündeln sich verschiedene Institutionen, die Patenprojekte für Familien anbieten.

Die Patenprojekte unterscheiden sich in den Zielgruppen der Familien wie auch bei den Menschen, die eine Patenschaft übernehmen. Alle haben jedoch das gleiche Ziel: Kindern wertvolle Zeit schenken und damit Eltern unterstützen.

Doch nicht nur die Fachkräfte vernetzen sich. Auch die Familien und Paten und Patinnen erweitern ihr soziales Netzwerk und bereichern gegenseitig ihren jeweiligen Alltag.  

In Zeiten, in denen junge Familien fern von Großeltern / Familie leben oder eigene Sorgen und Ängste den Alltag mit Kindern dominieren, ist es wichtig das Netzwerk der Familien mit ehrenamtlichen Menschen, die Zeit schenken zu stabilisieren.

Das Netzwerk Ehrensache sucht stetig Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen Zeit verbringen möchten. Das könnte zu Beispiel sein: Ausflüge unternehmen, zum Sportverein begleiten, gemeinsam Rad fahren, backen, vorlesen, spielen… Es werden Menschen gesucht, die sich als Bezugsperson und weitere Ansprechperson im Familiensystem anbieten. Die Erfahrung zeigt, dass sowohl die Ehrenamtlichen als auch die Familien von einer kontinuierlichen Begleitung profitieren.

Finanziell wird das Netzwerk Ehrensache vom Verein Eine Region für Kinder e.V. (Öffnet in einem neuen Tab) unterstützt. Vielen Dank!

Im Folgenden stellen sich alle Projekte vor. Nähere Informationen können den Steckbriefen entnommen werden.

Balu und Du

vom Braunschweiger Dschungel e.V.

Profil Pate/Patin

  • junge Menschen im Alter von 17-30 Jahre

Profil Familie

  • Grundschulkinder zwischen 6-11 Jahre
  • Bedarf an exklusiver Zeit mit einem Balu (Pat*in) für Unternehmungen, Freizeitgestaltung

Zeitaufwand

  • Mentor*innenschaft für ein Jahr, 1x in der Woche

Steckbrief Balu und Du

KinderPaten- Patenschaften für Kinder von Eltern mit seelischer Erkrankung

von Der Weg - Verein für gemeindenahe sozialpsychiatrische Hilfen e.V.

Profil Pate/Patin

  • Stabile Persönlichkeit
  • Bereitschaft für verbindliche und langfristige Beziehung zum Patenkind
  • ggf. Aufnahme des Patenkindes bei Klinikaufenthalt der Eltern 

Profil Familie

  • Familien in denen ein Elternteil von seelischer Erkrankung betroffen ist
  • Elternteil nutzt eigene Unterstützung (Therapie, Familienhilfe…)

Zeitaufwand

  • Ein Nachmittag pro Woche 

Steckbrief KinderPaten - Patenschaften für Kinder von Eltern mit seelischer Erkrankung

K·N·U·T / Pa·U·L·A / Ha.n.n.A

vom Braunschweiger Bündnis für Familien

Profil Betreuer*in

  • Freude am Umgang mit Kindern
  • zuverlässig, verschwiegen

Profil Familie

  • Familien, die plötzlich und unvorhersehbar eine Betreuung für Kinder benötigen
  • Erkrankung eines Elternteils (Haushaltshilfe)

Zeitaufwand

  • flexibel nach Bedarf
  • tägliche Einsätze oder wenige Stunden an einzelnen Tagen

Steckbrief K·N·U·T / Pa·U·L·A / Ha.n.n.A

Patenschaften im Kinderschutzbund

vom Kinderschutzbund OV Braunschweig e.V.

Profil Pate/Patin

  • Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und Geschlecht
  • offen und tolerant für vielfältige Lebensweisen

Profil Familie

  • Familien mit besonderen Herausforderungen (Trennung, Erkrankung, fehlendes Netzwerk …)
  • In der Regel wird die ganze Familie von den Patinnen und Paten begleitet

Zeitaufwand

  • Patenschaft für ca. 2-3 Jahre mit wöchentlichen Zeitumfang von 2-5 Stunden

Steckbrief Patenschaften im Kinderschutzbund

Wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt

von NETZWERK NÄCHSTENLIEBE e.V.

Profil Patin/Pate

  • Freude am Umgang mit Babys

Profil Familie

  • Familien / Eltern / alleinerziehende Elternteile nach der Geburt
  • mit oder ohne weiteren Kindern

Zeitaufwand

  • 1-2x in der Woche für ca. 2-3 Stunden für ein Jahr

Steckbrief wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt

Wunschgroßelternvermittlung

vom Mütterzentrum Braunschweig e.V. MehrGenerationenHaus

Profil Pate / Patin

  • Ab ca. 50 Jahre
  • Lust und Zeit mit Kinder Zeit zu verbringen

Profil Familie

  • Familien, deren leibliche Großeltern nicht verfügbar sind
  • Wunsch nach weiterer Bezugsperson für ein Kind oder alle Geschwister

Zeitaufwand

  • Einmal in der Woche
  • Das eigene Leben, auch Reisen, können weiter beschritten werden 

Steckbrief Wunschgroßelternvermittlung

Erläuterungen und Hinweise