Wertstoffcontainer
Legende zur Karte:
W: Container für Glas und Papier (Wertstoffe) (Hinweise s.u.)
E: Container für Elektro-Kleingeräte, Glas und Papier
S: Annahmestelle für Schadstoffe (Hinweise zur Schadstoffannahme sehen Sie unten!)
Nutzungshinweise für Altglas- und Papiercontainer
Die Einwurfzeiten (werktags von 7 bis 19 Uhr) sind strikt zu beachten. Nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohnenden!
Werfen Sie Pappen platzsparend zerkleinert ein.
Große Kartonagen sollten besser direkt am Wertstoffhof in der Frankfurter Straße 251 (oder im Entsorgungszentrum Watenbüttel) angeliefert werden. Die Abgabe ist kostenfrei! Die Öffnungszeiten finden Sie weiter unten auf dieser Seit.
Wenn ein Container voll ist, ist es streng verboten, Wertstoffe daneben zu stellen, weil es ansonsten zu Glasbruch und Papierverwehungen kommt und weil die Abfuhr erschwert wird, was wiederum zu überfüllten Containern führt! Wussten Sie´s: Der Leerungs-LKW kann Beistellungen nicht mitnehmen, weil sich seine Ladekante in 4m Höhe befindet!
Die Wertstoffe werden garantiert recycelt! Sie sparen Rohstoffe, Energie, Wasser und reduzieren den Ausstoß klimaschädlicher Gase.
Abgabemöglichkeiten für Schadstoffe, Wertstoffe und mehr:
- Wertstoffhof, Frankfurter Straße 251 (nur private Anlieferung):
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 9.00–16.45 Uhr Donnerstag 11.00-20.00 Uhr - Abfallentsorgungszentrum Watenbüttel, Celler Heerstraße 335:
Montag 11.00–20.00 Uhr, Dienstag–Donnerstag 7.00–15.30 Uhr, Freitag 7.00–14.30 Uhr, Samstag 7.00–12.00 Uhr - Schadstoffmobil:
Wann das Schadstoffmobil an den im obigen Stadtplan verzeichneten Haltepunkten ist, entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: Schadstoffmobil-Fahrplan (Öffnet in einem neuen Tab). Keinesfalls dürfen Schadstoff einfach abgestellt werden, sie müssen immer übergeben werden.
Nutzungshinweise für Elektrokleingeräte-Container
Bitte werfen Sie keine Leuchtmittel ein.
Bitte entnehmen Sie Batterien und Akkus aus den Geräten und entsorgen diese in den Handelsgeschäften oder an den Wertstoffhöfen.
Nutzungshinweise für Altkleider-Container
Die eingeworfene Kleidung soll wiederverwertet werden. Damit dies gelingen kann, werfen Sie bitte keine feuchte oder dreckige Kleidung ein!
Schuhe bitte paarweise gebündelt und Kleidung in Tüten einwerfen.