Einträge für den Zeitraum von 1900 bis 1909 (Anzahl: 117)
13. Januar 1900
Gründung der Handwerkskammer.
01. April 1900
Aufhebung der Feuerwache auf dem Andreasturm.
01. April 1900
Abbruch des Huneborstelschen (Demmerschen) Hauses im Sack.
02. April 1900
Eröffnung der Städtischen Arbeitsnachweisstelle im Rathaus, Dankwardstraße 2.
24. April 1900
Eröffnung der Handwerkskammer im Altstadtrathaus.
08. Mai 1900
Verleihung des Promotionsrechtes (Doktor-Ingenieur) an die Technische Hochschule.
12. August 1900
Museumsdirektor Dr. Hermann Riegel, Professor für Kunst- und Baugeschichte, gestorben (* 27. Februar 1834 in Potsdam).
27. Dezember 1900
Einweihung des neuen Rathauses (Architekt Ludwig Winter).
24. Februar 1901
250-Jahr-Feier der Braunschweiger Volksschule.
23. März 1901
Prof. Dr. Johann Hermann Kloos, Mineraloge und Geologe, gestorben.
16. April 1901
150-Jahr-Feier des Herzoglichen Lehrerseminars.
28. bis 30. Mai 1901
Evangelisch-sozialer Kongress.
07. Juli 1901
Gustav Knuth, Schauspieler, wird in Braunschweig geboren.
08. September 1901
Feier des 70. Geburtstages Wilhelm Raabes, Schriftsteller, und Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Braunschweig.
28. September 1901
Einweihung des Schwestern- und Krankenhauses vom Roten Kreuz.
23. Oktober 1901
Einweihung der Bürgerschule an der Pestalozzistraße.
01. November 1901
Einweihung des neuen Katholischen Friedhofes.
10. November 1901
Juliane Woltag gestorben. (Ehrengrab)
23. Dezember 1901
Dr. Wilhelm Spies, Wirklicher Geheimrat von 1890 bis 1898, gestorben.
12. Januar 1902
Prof. Heinrich Rodenstein, Rektor der PH, in Braunschweig geboren.