Einträge für das Jahr 1969 (Anzahl: 235)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 … >>Ι weiter
76 Januar 1969
Eröffnung der 15. Altentagesstätte Braunschweigs in Rühme, Flachsrottenkamp 25.
10. Januar 1969
Amtseinführung des neuen Direktors der Gewerblichen Berufsschule II (Metall), Jürgen Jedicke, als Nachfolger von Direktor Wilhelm Steinke.
10. Januar 1969
Die Volksschule Rothenburg begrüßt ihren 1000 Schüler.
12. bis 13. Januar 1969
Zwei indonesische Journalisten sind zu Gast in Braunschweig.
20. Januar 1969
Bundespostminister Dr. Dollinger besucht das Werk Braunschweig der Olympia-Werke AG und die Industrie- und Handelskammer.
22. Januar 1969
Ratssitzung: 1. Lesung des Haushalts 1969 u. a..
22. Januar 1969
Verwaltungsdirektor a. D. Gerhard Sander, früherer Leiter des Arbeitsamtes Braunschweig, ist im Alter von 65 Jahren verstorben.
25. Januar 1969
Ehrung der Deutschen Meister 1968 im Sport aus Braunschweig durch Rat und Stadtverwaltung in der Stadthalle. Verleihung von sechs Sportmedaillen der Stadt.
25. Januar 1969
Der finnische Reichstagsabgeordnete Professor Lauri Puntila wird im Verwaltungspräsidium empfangen.
31. Januar 1969
Pressekonferenz des im Herbst 1968 gegründeten „Verein zur Förderung des Landesmuseums“.
31. Januar 1969
Inbetriebnahme von Europas größtem "warmem" Windkanal für Antriebe durch die Deutsche Forschungsanstalt für Luft und Raumfahrt auf ihrem Versuchsgelände bei Trauen (Kreis Soltau).
Anfang Februar 1969
Die Schmalbach-Lubeca Werke AG gehen in den Mehrheitsbesitz des amerikanischen Verpackungs-Konzerns Continental Can über.
07. Februar 1969
Oberbürgermeister Ließ wird in Celle als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Oberbürgermeister wiedergewählt.
08. Februar 1969
Tagung des Niedersächsischen Landesverbandes des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure mit einer Rede des Niedersächsischen Sozialministers Partzsch zur Mitbestimmung.
08. Februar 1969
Deutsche Erstaufführung des Dramas „Rumpelstilz“ von Adolf Muschg im Kleinen Haus des Staatstheaters.
08. Februar 1969
Kurt Kuhnke, früherer Braunschweiger Rennfahrer, ist im Alter von 58 Jahren verstorben.
09. Februar 1969
Rechtsanwalt und Notar Hans Hofrichter, seit 1952 Ratsherr der Stadt Braunschweig, ist während eines Urlaubsaufenthaltes auf Jamaika im Alter von 52 Jahren verstorben.
12. Februar 1969
Dr. med. Ernst Renckhoff, Facharzt für Chirurgie am Krankenhaus vom Deutschen Roten Kreuz, ist im Alter von 58 Jahren verstorben.
14. Februar 1969
Großfeuer im Zweigwerk der Firma Kuba-Imperial in der Eichendorffsiedlung.
15. Februar 1969
Morgenfeier zum 225jährigen Bestehen der Braunschweiger Johannisloge „Carl zur gekrönten Säule“. Die Loge stiftet zum Abschluss der Feier der Berufsfeuerwehr einen Unfallkrankenwagen.