Einträge für das Jahr  1987    (Anzahl: 195)

zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10


29. November 1987
Eröffnung der 29. Aktion „Brot für die Welt“ der Evangelischen Kirche Deutschlands im Dom St. Blasii. Die Predigt während des Gottesdienstes hält der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Dr. Emilie Castro (Genf).


01. Dezember 1987
Der Neubau für das 5. Polizeirevier am Alsterplatz in der Weststadt, wird seiner Bestimmung übergeben. Das Revier war bisher im Hause Madamenweg 173 untergebracht.


06. bis 08. Dezember 1987
Eine Delegation des Rates der Stadt Braunschweig unter Leitung von Oberbürgermeister Gerhard Glogowski besucht Magdeburg.


07. Dezember 1987
Kunstmaler Professor Ulfert Wilke, Sohn des Braunschweiger Zeichners Rudolf Wilke, auf Kauai (Hawaiische Insel), im Alter von 80 Jahren gestorben (* 14. Juli 1907 in Bad Tölz).


08. Dezember 1987
Unterzeichnung der Vereinbarung zur Städtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Braunschweig im Magdeburger Rathaus durch die Oberbürgermeister Werner Herzig (Magdeburg) und Gerhard Glogowski.


09. Dezember 1987
Prinz Ernst August von Hannover, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Chef des Welfenhauses und Enkel des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II., in Hannover gestorben. Er wurde am 18. März 1914 als erster Sohn von Herzog Ernst August und Herzogin Victoria Luise in Braunschweig geboren.


14. Dezember 1987
Bei einem Wohnungsbrand im Hause Frankfurter Straße 276 kommt eine Frau ums Leben.


15. Dezember 1987
Der Rat der Stadt beschließt die Haushaltssatzung 1988. Er verabschiedet den 1. Bürgermeister Hartmut Scupin, der Bürgermeister und Dezernent in Sindelfingen wird.


15. Dezember 1987
Verabschiedung des bisherigen Direktors des Arbeitsamtes Braunschweig, Hans-Joachim Hahne, und Amtseinführung seines Nachfolgers, Stephan Gildemeister, durch den Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit, Heinrich Franke.


16. Dezember 1987
Das neue Autobahnkreuz Braunschweig-Nord wird für den Verkehr freigegeben. Die alte Autobahnauffahrt Braunschweig-Nord wird am selben Tage geschlossen.


17. Dezember 1987
Der bisherige Präsident der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Professor Dr. Manfred Dambroth, übergibt sein Amt an Professor Dr. Hans Schön.


18. Dezember 1987
Verabschiedung des Direktors des Luftfahrt-Bundesamtes, Dipl.-Ing. Karl Kössler, der in den Ruhestand tritt. Sein Nachfolger ab 01. Januar 1988 wird Leitender Baudirektor Dipl-Ing.- Klaus Koplin.


20. Dezember 1987
Weihe der vier neuen Glocken von St. Andreas. Diese Kirche besitzt damit wieder ihr volles Geläut. Die alten Glocken wurden im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen.


28. bis 30. Dezember 1987
14. Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaften im Schach. Ausrichter ist der Verein „Braunschweiger Schachfreunde“.


31. Dezember 1987
Beginn der Arbeiten zum Abbruch des Hauses Friedrichsstraße 41, Die Eigentümer hatten sich über 13 Jahre gegen eine Enteignung gerichtlich gewehrt und das städtische Sanierungsvorhaben Friedrichstraße damit blockiert.



zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10

zurück zur Übersicht