Einträge für das Jahr  1987    (Anzahl: 195)

zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter


24. bis 28. August 1987
5. Internationales Hochspannungs-Symposium mit 530 Teilnehmern aus 35 Ländern. Veranstalter ist das Institut für Hochspannungstechnik an der Technischen Universität.


26. August bis 09. September 1987
Afghanistan-Ausstellung im Rathaus.


27. August bis 04. September 1987
Deutsch-Französische Woche zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Braunschweig-Nimes mit Konzerten, Theateraufführungen, Ausstellungen.


27. August 1987
Grundsteinlegung für den Neubau des Siemens-Rechenzentrums, Ackerstraße 22.


28. August 1987
Eröffnung des Seniorenwohnstiftes „Wohnpark am Wall“, an der Echternstraße 46.


28. August 1987
Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages zwischen der Hochschule für Bildende Künste und dem Institut of Technology in Bandung (Indonesien).


28. August 1987
Amtseinführung des neuen Dezernenten für Krankenhauswesen, Feuerwehr und Zivilschutz der Stadt Braunschweig, Günter Jaenicke.


29. August bis 06. September 1987
7. Kleinkunstwoche auf dem Kohlmarkt, veranstaltet vom Städtischen Verkehrsverein.


29. August 1987
Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Harzklubs Braunschweig. Der Verein erhält die vom Bundespräsidenten verliehene Joseph-Freiherr-von-Eichendorff-Plakette.


30. August 1987
Prof. em. Dr. phil. Paul von Fragstein, im Alter von 83 Jahren gestorben (* 12. September 1903 in Breslau). Er lehrte von 1952 bis 1968 das Fachgebiet Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Braunschweig.


01. September 1987
Der Rat der Stadt debattiert nochmals über die Schließung des Gymnasiums Ina-Seidel-Schule zum Ablauf des Schuljahres 1989/90. Er ordnet die „sofortige Vollziehung“ des Ratsbeschlusses vom 05. Mai 1987 an. Weitere Tagesordnungspunkte: Wiederaufbau der Alten Waage, Neubau für das Sozialamt, Preissenkungen für Gas- und Fernwärme der Versorgungs AG u. a..


04. September 1987
Eröffnung des Hotelneubaus Seela am Messeweg.


04. bis 06. September 1987
14. Spätsommerfest der Bürger und Geschäftsleute im Magniviertel.


06. September 1987
„Tag der Heimat“ des Bundes der Vertriebenen in der Stadthalle.


10. September 1987
Der Kohlmarkt ist Ziel der vorletzten Etappe der Oldtimer-Rally Paris-Berlin.


13. September 1987
2. Braunschweiger Diakonietag auf dem Burgplatz mit 26 Informationsständen.


13. September 1987
Stadtmeisterschaft der Braunschweiger Zucht- und Gebrauchshundevereine am Schöppenstedter Turm. Die Ortsgruppe Braunschweig des Vereins für Deutsche Schäferhunde feiert mit dieser Meisterschaft ihr 75-jähriges Bestehen.


18. bis 27. September 1987
Bath-Woche im Warenhaus Horten. Sie wird durch Bürgermeister Ian C. Dewey aus Braunschweigs englischer Partnerstadt eröffnet. Zum Rahmenprogramm gehören kulturelle Veranstaltungen, tägliche Rundfahrten mit einem offenen Doppeldecker-Bus aus Bath und ein Sänften-Rennen im Schlosspark.


20. September 1987
Vollversammlung des Verbandes der Journalisten in Niedersachsen.


20. bis 24. September 1987
12. Internationaler Kongress über die Wissenschaft und Kultivierung von Speisepilzen mit 530 Teilnehmern aus 45 Ländern. Veranstalter sind die Internationale Gesellschaft für Pilzforschung und die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft.



zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter

zurück zur Übersicht