Einträge für das Jahr 1987 (Anzahl: 195)
zurück Ι<< … 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
14. bis 17. Oktober 1987
Internationaler Operationskursus über endonasale Chirurgie und Mikrochirurgie in der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik des Städtischen Klinikums.
15. Oktober 1987
Enthüllung der Freiplastik zwischen Alt- und Erweiterungsbau des Arbeitsamtes am Cyriaksring/Ecke Münchenstraße. Schöpfer ist der Bildhauer Franz Bernhard aus Jockgrim (Pfalz).
15. bis 17. Oktober 1987
Besuch einer offiziellen Delegation aus Magdeburg.
16. Oktober 1987 bis Januar 1988
Ausstellung „Die Balten – Die nördlichen Nachbarn der Slawen“ im Ausstellungszentrum Hinter Aegidien des Braunschweigischen Landesmuseums. In der Bundesrepublik Deutschland ist Braunschweig die erste Station dieser vom Staatlichen Archäologischen Museum in Warschau erarbeiteten Ausstellung.
20. Oktober 1987
Einbringung des Haushaltsentwurfes 1988 in der Sitzung des Rates der Stadt.
23. Oktober 1987
Eröffnung der Ausstellung „Schützen - Tradition und Sport“ im Altstadtrathaus.
23. Oktober 1987
Festliche Einführung des Präsidenten der Technischen Universität Braunschweig, Professor Dr. Bernd Rebe, in seine zweite Amtszeit.
25. Oktober 1987
Konzert zum 75-jährigen Bestehen des Braunschweiger Mandolinenvereins.
27. Oktober 1987
Eröffnung der Abteilung „Jüdisches Museum“ des Braunschweigischen Landesmuseums in seinem Ausstellungszentrum Hinter Aegidien.
27. Oktober 1987
Eröffnung des neuen Ballettprobensaals des Staatstheaters auf dem Gelände der Theaterwerkstatt.
28. Oktober 1987
In der St. Martini-Kirche werden die Martin-Chemnitz-Glocke und die Johann-Arndt-Glocke aufgehängt. Das Geläut des Gotteshauses, bestehend aus 9 Glocken, ist damit wieder vollständig.
30. Oktober 1987
3. Jahrestagung der Leiter und Mitarbeiter der Kupferstichkabinette und Graphischen Sammlungen in der Bundrepublik und in Westberlin.
01. bis 06. November 1987
7. Braunschweiger Jugendbuchwoche mit 153 Lesungen und mehr als 9.000 Zuhörern. Veranstalter ist der Verein Braunschweiger Jugendbuchwoche.
02. November 1987
Amtseinführung von Polizeipräsident Dr. Christoph von Katte.
02. November 1987
Sprengstoffanschlag auf das Institut für angewandte Mikroelektronik, Richard-Wagner-Straße 1. Es entsteht ein Sachschaden von ca. 30.000 Mark.
03. bis 06. November 1987
Symposium „Fertigungsmesstechnik in Forschung und Industrie“ in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt aus Anlass des 100-jährigen Bestehens.
04. bis 08. November 1987
1. Braunschweiger Filmfest. Eröffnung im Gloria-Filmtheater.
06. November 1987
Enthüllung der Plastik auf dem Freigelände des Technologieparks Braunschweig, Rebenring 33. Schöpferin ist Elke Wolf, Studentin an der Hochschule für Bildende Künste.
07. November 1987
Einweihung der Plastik „Leuchtstäule II“ vor dem Verwaltungsgebäude der Hochschule für Bildende Künste. Schöpfer ist der 1973 verstorbene Braunschweiger Künstler Professor Dr. Walter Dexel.
07. November 1987
Einweihung der neuen Fahrzeug- und Gerätehalle mit Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Riddagshausen.