Einträge für das Jahr  1990    (Anzahl: 185)

zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter


21. bis 29. Juli 1990
Festliche Tage Europäischer Chormusik. Diese werden vom "Arbeitskreis Musik in der Jugend" mit zahlreichen Chören aus vielen europäischen Ländern erstmals in Niedersachsen veranstaltet.


22. bis 29. Juli 1990
Magdeburg-Woche in der Burgpassage: u. a. stellt sich das Stadtarchiv Magdeburg mit Informationstafeln zur Magdeburger Industrie und Wirtschaft vor.


23. bis 29. Juli 1990
77. Nationale Tennismeisterschaften in Deutschland auf den BTHC-Anlagen im Bürgerpark. Sie finden zum 49. Male in Braunschweig statt. Die neuen Titelträger(innen) sind: Hansjörg Schwaier (Herreneinzel), Sabine Gerke (Dameneinzel), Kupferschmid/Marzenell (Herrendoppel) und Betzner/Martinek (Damendoppel).


25. Juli 1990
Innenminister Gerhard Glogowski (SPD) verabschiedet den bisherigen Regierungspräsidenten Günter Niemann (CDU) in den einstweiligen Ruhestand und führt Helmut Dohr (SPD), bisheriger Kommandeur der Schutzpolizei im Regierungsbezirk Braunschweig, als dessen Nachfolger in sein neues Amt ein.


26. Juli 1990
Das neue Gebäude der Staatsanwaltschaft Braunschweig, Turnierstraße 1, wird von der niedersächsischen Justizministerin Heidrun Alm-Merk (SPD) seiner Bestimmung übergeben.


07. August 1990
Ein Großfeuer im Hause Bertramstraße 27 verursacht einen Sachschaden von rund 300 000 Mark.


22. bis 25. August 1990
4. internationaler Operationskursus für endonasale Chirurgie und Mikrochirurgie in der Hals, Nasen-, Ohrenklinik des Städtischen Klinikums.


25. August bis 02. September 1990
10. Kleinkunstwoche des Städtischen Verkehrsvereins auf dem Kohlmarkt.


25. August 1990
Außerordentlicher Parteitag des SPD-Unterbezirks Braunschweig. Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Rat der Stadt, Schulleiter Werner Steffens, wird zum Kandidaten für die Wahl des neuen Oberbürgermeisters am 11. September 1990 nominiert.


25. August 1990
Auftaktsendung zur 20. "Glücksspirale" des ARD-Fernsehens aus der Stadthalle Braunschweig.


26. August 1990
Das Landgasthaus "Grüner Jäger" in Riddagshausen feiert sein 250jähriges Bestehen.


27. August 1990
Erster offizieller Besuch des Präsidenten der Magdeburger Stadtverordnetenversammlung, Konrad Miehe, ím Rathaus.


31. August bis 02. September 1990
16. Spätsommerfest der Bürger und Geschäftsleute des Magniviertels.


01. September 1990
Die Braunschweiger Sozialdemokraten feiern das 125jährige Bestehen ihrer Parteiorganisation.


03. September 1990
Erwin Grotrian-Steinweg, von 1926 bis 1974 gemeinsam mit seinem Bruder Helmut Grotrian-Steinweg Leiter der Pianofortefabrik Grotrian-Steinweg, im Alter von 91 Jahren gestorben (* 07. Januar 1899).


05. September 1990
Der Niedersächsische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Jürgen Trittin, besucht die Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Niedersachsen an der Rautheimer Straße.


05. September 1990
Offizielle Inbetriebnahme des Verwaltungshochhauses der Deutschen Bundespost am Berliner Platz (Neubau für das Fernmeldeamt und das Postamt Braunschweig).


05. September 1990
Die Stadthalle feiert mit einer Galapremiere von "Holiday on Ice" ihr 25jähriges Bestehen.


09. September 1990
Einzelhandelskaufmann Hasso Glockmann, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Magniviertel und stellv. Vorsitzender der Bürgerschaft Magniviertel, im Alter von 65 Jahren gestorben (* 28. März 1925).


10. September 1990
Grundsteinlegung für den 2. Bauabschnitt der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie im Städtischen Klinikum Salzdahlumer Straße durch den Niedersächsischen Sozialminister Walter Hiller.



zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter

zurück zur Übersicht