Einträge für das Jahr 1991 (Anzahl: 173)
zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 weiter
04. Mai 1991
4. Braunschweiger Drehorgelfest in der Innenstadt mit 64 Spielern.
04. bis 12. Mai 1991
30. Verbrauchermesse "Harz + Heide" an der Eisenbütteler Straße mit 430 Ausstellern und 125 000 Besuchern.
07. Mai 1991
Der Rat der Stadt stimmt dem Bebauungsplan " Im Holzmoor" (Querum) zu. Er sieht die Errichtung einer Anlaufstelle für 400 Asylbewerber vor.
08. Mai 1991
Vertreter des Bundesministeriums für Forschung und Technologie und des französischen Atomenergiekommissariats unterzeichnen in Braunschweig die "Deutsch-französische Vereinbarung über wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Entsorgung".
09. Mai bis 07. Juli 1991
Ausstellung "Stilleben im Goldenen Zeitalter - Jan Davidsz de Heem und sein Kreis" im Herzog Anton Ulrich-Museum mit bedeutenden Leihgaben aus Museen und Privatsammlungen in Europa und den USA.
10. Mai 1991
Stadtbaurat a. D. Dr. Konrad Wiese im Alter von 64 Jahren gestorben (* 13. Juni 1926 in Berlin). Er leitete vom 01. Dezember 1965 bis 31. März 1990 das Baudezernat der Stadt Braunschweig.
14. Mai 1991
Besuch des Bürgermeisters der brasilianischen Stadt Blumenau, Victor Fernando Sasse, und seiner Ehefrau im Rathaus (diese Stadt wurde 1851 von dem Braunschweiger Hermann Blumenau gegründet).
15. bis 16. Mai 1991
9. Mitgliederversammlung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes mit einer Rede von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl.
16. Mai 1991
Empfang der Stadt für die Tänzerinnen und Tänzer des Braunschweiger Tanzsportclubs im Postsportverein Blau-Gelb, die am 06. April in Hannover Europameister in den Standard-Formationen wurden.
17. Mai 1991
Basketball-Länderspiel Deutschland gegen Polen in der Sporthalle Alte Waage. Deutschland gewinnt mit 98:93 Punkten.
18. bis 20. Mai 1991
Mittelalterlicher Markt der Arbeitsgemeinschaft "Kramer Zunft und Kurtzweyl" auf dem Burgplatz mit 50 000 Besuchern.
18. bis 20. Mai 1991
Internationales Pfingstjugendtreffen. Mehr als 1 000 Jugendliche aus 13 Nationen sind in Braunschweig zu Gast.
22. Mai 1991
Die Fußgängerzone der Braunschweiger Innenstadt wird - zunächst für ein Jahr zur Probe - um die Straßenzüge Jakobstraße/Ziegenmarkt und Vor der Burg/Papenstieg erweitert.
22. Mai 1991
Grundsteinlegung für das Studentenwohnheim Münchenstraße/Ecke Emsstraße. Bauherr ist das Studentenwerk Braunschweig.
24. Mai 1991
Die Grund- und Hauptschule Sophienstraße feiert ihr 100jähriges Bestehen.
26. Mai 1991
Abschiedsgottesdienst und Festakt für den in den Ruhestand tretenden Propst Klaus Jürgens, Pfarrer an St. Katharinen.
28. bis 29. Mai 1991
27. Sitzung des Arbeitsausschusses der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen.
29. Mai bis 03. Juni 1991
Besuch des neuen Oberbürgermeisters von Braunschweigs Partnerstadt Kasan, Gennadi Zertsalow.
31. Mai bis 01. Juni 1991
Jahresversammlung der Deutschen Verkehrswacht.
31. Mai bis 09. Juni 1991
12. Woche Internationalen Puppenspiels.