Einträge für das Jahr 1991 (Anzahl: 173)
zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 weiter
22. Juni 1991
Zentraler Gottesdienst aller niedersächsischen Kirchen im Dom St. Blasii zum Gedenken an den 50. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion.
25. Juni 1991
Der Rat der Stadt verabschiedet eine Resolution gegen die beabsichtigte Errichtung eines Endlagers für radioaktive Abfälle im Schacht Konrad in Salzgitter.
28. Juni 1991
Eröffnung von Flughalle und Verwaltungsgebäude des Avionik-Zentrums am Flughafen in Anwesenheit von Bundesforschungsminister Dr. Heinz Riesenhuber.
01. Juli 1991
Der Freihandschießklub Freischütz der Braunschweiger Schützengesellschaft von 1545 feiert sein 100jähriges Bestehen. Der Niedersächsische Innenminister Gerhard Glogowski hält die Festrede.
01. Juli 1991
Mit der Amtseinführung von Chefarzt Dr. Hubertus Meyer zu Schwabedissen wird das Städtische Krankenhaus Gliesmaroder Straße eine Geriatrische Klinik (Klinik für Altersheilkunde).
05. Juli 1991
11. Braunschweiger Nachtradrennen "Rund um das Rathaus" um den Oberbürgermeister-Cup.
07. Juli 1991
78. Internationales Radtrennen "Rund um den Elm" mit Start und Ziel am Prinzenpark.
12. Juli 1991
Kunstmaler Ernst Straßner, von 1947 bis 1973 Professor für Kunsterziehung an der Pädagogischen Hochschule in der Technischen Universität Braunschweig, im Alter von 86 Jahren in Grasleben gestorben (* 19. Juni 1905 in Eisfeld/Thüringen).
14. Juli 1991
Kunst- und Heimatmalerin Elisabeth Koch im Alter von 84 Jahren gestorben (* 25. Mai 1907 in Schöningen).
20. Juli 1991
Rudolf Hartmann, Mitbegründer der Leichtathletik-, der Handball und der Skiabteilung des BTSV Eintracht von 1895 e. V., im Alter von 90 Jahren gestorben (* 17. August 1900 in Königslutter).
26. Juli 1991
Frauke Eickhoff vom Polizeisportverein Braunschweig erringt bei den Judo-Weltmeisterschaften in Barcelona den Titel im Halbmittelgewicht.
06. August 1991
Nach der vom Bundesverteidigungsministerium veröffentlichten Entscheidung über den Truppenabbau soll die Stadt Braunschweig 75 Prozent ihrer Soldaten bis zum Jahr 1994 verlieren.
10. August 1991
Im Katastrophenschutzzentrum an der Eisenbütteler Straße wird die neue Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr Innenstadt ihrer Bestimmung übergeben.
16. August bis 06. September 1991
Das Volkswagenwerk zeigt in der Stadthalle in bisher aufwendigster Präsentation seinen 20 000 Importeuren und Händlern aus Europa das neue Golf-Modell.
16. August 1991
Festakt zur Verleihung von 18 Preisen für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in der Norddeutschen Landesband. Heinz und Ursula Brosch erhalten einen 1. Preis für die Erhaltung der Hofanlage Thiele in Ölper.
17. August 1991
Festveranstaltung "100 Jahre Bürgerpark" u. a. mit Bootsfahrten und -rennen, Kinder- und Aktionstheater, Illuminationen und Abschlußfeuerwerk.
17. August 1991
Eröffnung des Vereinsheimes des Sportvereins Broitzem am Kruckweg.
24. August 1991
Rockfestival im Kennelbad als Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers der Stadt Braunschweig mit mehr als 6 000 Besuchern.
24. August 1991
Das Institut für Hochspannungstechnik der Technischen Universität Braunschweig feiert mit Gästen aus Schweden, Indonesien, Japan und Australien den 100. Gründungstag des "Elektrotechnischen Laboratoriums".
24. August 1991
2. Stadtteilfest am Bäckerklint.