Einträge für das Jahr  1994    (Anzahl: 158)

  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter


06. Januar 1994
Strumpfwarenfabrikant Dr. Viktor Bieler (Dr. Bieler GmbH, Stobwasserstraße 6) im Alter von 80 Jahren gestorben (* 02. November 1913 in Hindenburg/Oberschlesien).


07. Januar 1994
Neujahrsempfang der Stadt Braunschweig im Städtischen Museum mit einer Rede des Autors und Literaturkritikers Professor Dr. Hellmuth Karasek über "Die verlorene Zukunft".


07. Januar 1994
Die Stadt Braunschweig teilt mit, daß das Gelände der 1972 geschlossenen optischen und feinmechanischen Werke Voigtländer AG, Berliner Straße/Petzvalstraße, hochgradig mit chlorierten Kohlenwasserstoffen verseucht ist.


22. Januar 1994
Großfeuer in der Werkstatt der Eissporthalle an der Hamburger Straße. Der Sachschaden beträgt rund 600 000 Mark.


22. Januar 1994
Gründung eines Kreisverbandes "Statt Partei - Die Unabhängigen".


27. Januar 1994
Erster Grundschultag in Braunschweig. 400 Lehrerinnen und Lehrer treffen sich in der Technischen Universität zum Thema "Frühes Fremdsprachenerlernen".


27. Januar bis 05. Februar 1994
1. Freie Theatertage in Braunschweig mit Aufführungen im Freizeit- und Bildungszentrum und in der Neustadtmühle.


05. Februar 1994
Eröffnung der Ausstellung "6. Februar 1794. Rückkehr von Herzog Carl Wilhelm Ferdinand aus Frankreich" im Braunschweigischen Landesmuseum durch Heinrich Prinz von Hannover und Herzog zu Braunschweig und Lüneburg.


06. Februar bis 04. März 1994
Ausstellung "Zwischen Madamenweg und Frankfurter Straße" im Arbeitsamt.


07. Februar 1994
Eröffnungsveranstaltung für das von der Braunschweiger Zeitung und der Norddeutschen Landesbank getragene Projekt "Zeitung in der Schule" in der Raabeschule des Schulzentrums Heidberg. 26 Braunschweiger Schulen mit 58 Klassen der Sekundarstufe I (9. und 10. Jahrgang) nehmen an dem bis zum 20. Mai laufenden Projekt teil.


07. Februar 1994
Auf dem Hauptbahnhof wird das neue Monitor-Informationssystem in Betrieb genommen.


07. Februar 1994
Im Postamt 1 am Berliner Platz wird die modernste und schnellste Briefsortiermaschine Deutschlands offiziell in Betrieb genommen.


07. Februar 1994
Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann besucht die Industrie- und Handelskammer Braunschweig


12. Februar 1994
Morgenfeier der Freimaurerloge Carl zur gekrönten Säule zum 250. Stiftungsfest.


13. Februar 1994
16. Karnevalsumzug durch die Innenstadt vor der neuen Rekordkulisse von rund 200 000 Zuschauern. Mit 51 Kapellen und Musikzügen ist er der größte Umzug seiner Art in Norddeutschland.


18. Februar 1994
Ehrung der Meister des Sports aus Braunschweig durch die Stadt im Altstadtrathaus. Empfangen werden bei der 45. Veranstaltung dieser Art fast 100 Sportlerinnen und Sportler. Hermann Grote erhält für seine Verdienste um den Schießsport die Sportmedaille der Stadt Braunschweig.


01. März 1994
Der Rat der Stadt wählt den 53jährigen Cuxhavener Rechtsdezernenten Hans-Peter Conrady zum Dezernenten für Schule, Kultur und Sport der Stadt Braunschweig. Die Schließung der Ortsbüchereien der Städtischen Bibliotheken wird vom Rat abgelehnt, der Schließung des Waldkindergartens Querum wird zugestimmt.


01. März 1994
Beginn des Pilotversuchs "Namensschilder für Polizeibeamte" in Braunschweig.


03. März 1994
Gründungsversammlung der Regionalen Entwicklungsagentur Südostniedersachsen. Schwerpunkt ihrer Arbeit soll die Entwicklung und Umsetzung neuer Verkehrstechnologien sein.


03. März 1994
1. Treffen der Braunschweiger Bauschaffenden im Altstadtrathaus.



  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter

zurück zur Übersicht