Wasserturm Giersberg

Wasserturm Giersberg Aquarell Osterloh© Horn, W Archiv

Wasserturm Giersberg

Nach einer über sieben Jahre dauernden Irrfahrt durch den Orient, so erzählt die Sage, habe sich Heinrich der Löwe vom Teufel im Fluge in die Heimat zum Giersberg bringen lassen, um zu verhindern, dass seine Ehefrau Mathilde wieder verheiratet würde. Der Teufel setzte den Herzog auf dem Giersberg ab, um im zweiten Anlauf den Löwen zu holen. Hätte der Teufel Herzog Heinrich beim Nachholen des Löwen schlafend angetroffen, wäre die Seele dem Teufel verfallen. Der Löwe jedoch weckte seinen eingeschlafenen Herrn bei der Rückkehr mit lautem Gebrüll. Der Teufel hatte sein Spiel verloren und zog fluchend von dannen.

So viel zur Legende über den Giersberg. Der Giersberg rückte schon früh in den Mittelpunkt des Interesses. Nicht verwunderlich, ist er doch die höchste Erhebung im Innenstadtbereich. Wahrscheinlich kommt sein Name von girare, den Blick schweifen lassen, kreisen. Wir fragen uns natürlich, warum am Anfang des 20. Jahrhunderts zu dieser Zeit ein Wasserturm an diesem Standort auf dem Giersberg überhaupt notwendig wurde. Um dies zu verstehen, muß auf  die damalige Wasserversorgung näher eingegangen werden.

Im Bürgerpark nahm 1865 das Wasserwerk (heute Teil des Steigenbergerhotels) seinen Betrieb auf. Das Wasser wurde im Bürgerpark durch Pumpen der Oker entnommen, in einfache Absetzbe­cken geleitet und von dort über eine Sand‑ und Kiesfilteranlage geführt, bevor es über ein neues gußeisernes Rohrnetz verteilt wurde.

Braunschweigs Wasserversorgung schien nun auf lange Zeit gesichert.

Aber es sollte anders kommen. Durch die chemische und bakteriologische Verschmutzung der Oker durch In­dustrieabwässer der Zuckerfabriken und der Kaliindustrie nahmen in den Folgejahren so dramatisch zu, dass die Reinigungskraft der neuen Filter auch nicht mehr ausreichte. Man entschloss sich daher am Bienroder Weg ein Wasserwerk zu bauen, da man in diesem Bereich ausreichend Grundwasser vorfand.

Mit dem Entwurf und Ausführung des neuen Wasserwerks wurde einer der bekanntesten Fachleute, der Ingenieur Thiem aus Leipzig, beauftragt. Das Wasserwerk, für dessen Betrieb auch der Wasserturm Giersberg erforderlich wurde um Schwankungen im Wasserverbrauch auszugleichen und den gewünschten Wasserdruck zu gewährleisten, ging Anfang 1902 zusammen mit dem Turm in Betrieb.

Im Hinblick auf die stadtplanerische Bedeutung des Wasserturms zeichnete der damalige Stadtbaurat Ludwig Winter (1843 – 1930) einen Vorentwurf, der sich schon weitgehend von anderen weitaus schlichteren Wassertürmen abhob z.B. (Bremen)

Sein damaliger Ortsbauplan sah bereits eine Ringstraße, ein schachbrettartiges Straßensystem gepaart mit Platzanlagen vor und bestimmte schon damals weitgehend die Form unseres Östlichen Ringgebietes.

Sein Vorentwurf für einen Wasserturm im Neugotischen Stil fand aber nicht die Mehrheit, sondern man entschied sich für den Entwurf des damaligen Stadtbaumeisters Max Osterloh, der den Wasserturm in Anlehnung an barocke Wehrtürme gestaltete.

Max Osterloh (1851 – 1927) war Baumeister in der städt. Bauverwaltung zu der auch die Wasser- Abwasser- und Gasversorgung gehörten. Er schuf außer dem Wasserturm eine Vielzahl kommunaler Bauten im zeitüblichen historischen Baustil, unter anderem die Schulen Heinrichstraße, Comeniusstraße, die Gaußschule am Löwenwall und die Markthalle am Hagenmarkt.

Die Gliederung des Außenbaus des Wasserturms folgt dem Grundmuster der seinerzeit üblichen Lösungen für diese Bauaufgabe. Auf einem konischen Sockel sitzt der Kopfbau zur Aufnahme des Wasserbehälters. Darüber wurde ein mehrteiliges, schiefergedecktes Zeltdach mit einer Laterne gesetzt.

Zur Innenstadt ausgerichtet wurde vor den runden Turm eine mehrge­schossige Schaufassade gesetzt. Sie ist gebildet aus den beiden seitlichen Türmen einer für die Treppe, der andere für eine Seilwinde zum Materialtransport. Zwischen beiden spannen sich so genannte Geschossbühnen zur Erschließung mehrerer Ebenen im Bauwerk. In der Schnittzeichnung sieht man deutlich die Ansätze hierfür. Bis auf die Bühne unterhalb des Behälters wurde aber auf den Einbau weiterer Etagen verzichtet, da sie betrieblich nicht geeignet waren. In der Höhe des Kopfbaus wachsen die Türme frei aus der Schaufassade heraus und belassen an ihrer Basis einen schmalen, zugänglichen Balkon mit noch heute prächtiger Aussichtsmöglichkeit auf die Stadt.

Die innere Technik entwarf der schon oben erwähnte Ingenieur Thiem aus Leipzig, der auch für die Technik des Wasserwerks Bienroder Weg zuständig war.

Wasserturm Giersberg Schnitt© Horn, W Archiv

Der Wasserturm ist nicht gänzlich mit Wasser gefüllt, sondern birgt in seinem Inneren einen hoch gesetzten Behälter. Ohne diesen Hochbehälter müsste das Wasserwerk seine Förde-rung stets den augenblick¬lichen Verhältnissen anpassen, also in Stunden starken Verbrauchs stets mit allen Maschinen und voller Kraft arbeiten, wobei die Grenzen der Betriebssicherheit überschritten würden. Der Wasserstand im Hochbehälter wurde über eine Fernmeldeanlage im Maschinenhaus des Wasserwerks Bienroder Weg angezeigt, damit der Maschinenmeister seine Pumpen entsprechend bedienen konnte. In späteren Jahren wurde diese Anzeige auf die Netzleitstel-le in die Taubenstraße gebracht. Der Hochbe¬hälter liegt mit seinem schmiedeeisernen Druckring auf gusseisernen Lagerböcken unter dem Dach des Wasserturms. Das von den Druckpumpen des Wassernetzes zugeleitete Wasser gelangt über ein freiste-hendes mittig angeordnetes Steigrohr (zugleich Fallrohr) von 650 mm lichte Weite in das auf 30m Höhe installierte Bassin aus genieteten Eisenblechen (Hersteller: Wilke Werke BS) mit einem Fassungsvermögen von 2000 cbm, das entspricht in etwa dem Volumen von 9 Schul-klassenräumen. Bauform Hängeboden- Kugelabschnittbehälter, Kugelabschnitt 4m Höhe Seitenteile Höhe 6,2 m, Oben offen, Material genietete Eisenbleche, Gewicht: 160 Tonnen, Durchmesser 18 m Ein Überfüllen des Behälters wird durch das dünnere 250 mm weite Über¬laufrohr verhindert, das überschüssiges Wasser in die Kanalisation abführt. Gleichzeitig ist dieses Rohr mit dem Behälterboden verbunden und kann somit auch zur Behälterentleerung im Falle von Behälterrevision und Reparatur benutzt werden. Eine Laufbühne überquert den Be¬hälter in seiner Durchmesserlinie. Unterhalb des Wasserbehälters reicht ein Boden für Reparaturen am Behälter über die gesamte Fläche des ansonsten von Einbauten freien Raumes. Im Inneren erschließt sich die Zweckbestimmung dieses Bauwerks durch die sichtbar belassene Technik in funktionsgerechter Anordnung, ohne Schmuck und Zierformen. Bemerkenswert ist schließlich das offen liegende Dachtragwerk aus genieteten Eisenblechen in Winkelprofilen. Mit der neuen Zeit konnte der Wasserturm aber nicht mehr mithalten. Aus hygienischer Sicht störte der überdachte, aber offene Wasserbehälter. Der Wasserdruck im Stadtnetz ließ sich mit Hilfe von geregelten Pumpen besser den Anforderungen anpassen und das Ausgleichsvolumen des Hochbehälters mit nur 2000 cbm reichte für die heutigen Bedürfnisse nicht mehr aus, denn Braunschweig hat sich seit damals stark vergrößert und wird seit 1972 fast ausschließlich mit Harzwasser versorgt. Die Regelung von Harzwasserbezug und Wasserabgabe an das Stadtnetz erfolgt nun durch wesentlich größere unterirdische Tiefbehälter mit dem zehnfachen Speichervolumen im Bürgerpark. Der Wasserturm Giersberg wurde deshalb1987 stillgelegt Die gesamte Inneneinrichtung des Turmes wurde aber bis heute nicht verändert. Über den baukünstlerischen und technikgeschichtlichen Wert hinaus markiert der Wasser-turm durch seine Lage im Stadtbild die erste planmäßige Stadterweiterung nach der Mitte des 19. Jahrhunderts. Schließlich besitzt der Wasserturm am Giersberg wegen seiner nahezu vollständig erhaltenen Technikausstattung einer, hohen Seltenheitswert über die Landesgrenzen hinaus. Der Wasserturm Giersberg ist seit 1995 ein Bau¬denkmal gemäß § 3(2) Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz (NDSchG), da an seiner Erhal¬tung wegen der baukünstlerischen, ge-schichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentli¬ches Interesse besteht. Die Erhal-tungswürdigkeit bezieht sich auf das gesamte Gebäude und schließt die Technikausstattung entsprechend der ursprünglichen Zweckbestimmung ein. Die extrem kalten Winter der letzten Jahre haben das Mauerwerk vor große Belastungen ge-stellt. Im Jahre 2011 hat eine auf die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude spezialisierte Baufirma gesamte Fassade gereinigt, die Mauerwerksfugen und kaputte Mauersteine er-neuert. Auf Wunsch der Braunschweiger Bürger hat man sich damals entschlossen, den Wasser-turm nachts nicht mehr anzustrahlen, sondern künftig indirekt und ohne Beeinträchtigungen für die Anwohner zu illuminieren. Die neue Beleuchtung kommt ohne klassische Scheinwerfer aus, sondern wird mit LEDs (das sind spezielle Halbleiter, die leuchten, wenn sie vom Strom durchflossen werden. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad Weiße Flächenlichter blaue Lichtschläuche und rote Folien betonen markante Bereiche des Gebäu-des. Eine regelmäßige Nutzung des Gebäudes ist derzeit aus Sicht der Denkmalpflege und im Hinblick auf die benachbarte Gedenkstätte nicht vorgesehen.

Wasserturm Giersberg Daten

Baujahr 1901 (Inbetriebnahme 15. Januar 1902); vorgesehen schon 1864 (Clauß)
Bauherr Wasserwerke der Stadt Braunschweig
Architekt Stadtbaumeister Max Osterloh
Vorentwurf Stadtbaurat Ludwig Winter (Neugotisch)
Konstruktion Adolph. Thiem (K. Baurat und Zivilingenieur Leipzig)
Baukosten 200 000 Reichsmark
Bauform Historismus barocke Bauform formal von mittelalterlichen Wehrtürmen abgeleitet mit von zwei oktogonalen Türmen flankiertem Treppengiebel mit roten Ziegeln und Putzflächen
Dachkonstruktion
  • Schieferbedecktes Zeltdach mit Laterne
  • Genieteter Dachstuhl ruht auf Wasserbehälter
  • Fellen des Daches aus Holz
Wendeltreppe Unter linkem Türmchen 184 Stufen
Lastenaufzug Unter rechtem Türmchen (Flaschenaufzug)
Weitere Geschossflächen Zwei weitere Geschosse möglich
Höhe des Bauwerks 54 m plus Wetterfahne 5m (58,7 m )
Durchmesser Fuß und Traufe 22 m Mittelstück 18 m
Sohle 81,5m über NN (Straße Giersberg)
Sohle Wasserbehälter 81,5 m + 30m = 111,5 m
Überlauf (max. Wasserstand) 116,145
Funktion des Turmes Wasserspeicher und Druckausgleich
Wasserbehälter
  • Fassungsvermögen 2000 m³
  • Kugelabschnitt 4m Höhe  Seitenteile Höhe 6,2 m
  • Gewicht: 160 Tonnen Durchmesser 18 m
  • Hersteller: Wilke Werke Braunschweig
Lagerung Wasserbehälter Der schmiedeeiserner Druckring des Behälters liegt auf gusseisernen Lagerböcken
Fall- und zugleich Steigrohr  650 mm lichte Weite Zulauf über Schieber
Kondensatrohr 2 Zoll   Ableitung  Schwitzwasser unter Behälter
Überlauf- und Entleerungsrohr 250 mm lichte Weite Anschluss an Kanalisation
Revisionsboden Unterhalb des Wasserbehälters
Laufbühne Diagonal über Wasserbehälter
Außerbetriebnahme 3. Dezember 1987
Grundsanierung  2011 wurde der Wasserturm grundsaniert und mit LED Nachtbeleuchtung ausgerüstet

Wasserturm Giersberg

Anschrift

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Horn, W Archiv