Seite vorlesen Smarte Nachhaltigkeit Besser Smart – Das InnovationsportalNeues BatterieforschungszentrumAm Forschungsflughafen soll ein Neubau der TU Braunschweig entstehen, in dem 150 Wissenschaftler:innen die zirkuläre Produktion zukünftiger Generationen von Batterien und Brennstoffzellen erforschen werden.Besser Smart – Das InnovationsportalSmarte LandwirtschaftDas Projekt 5G Smart Farming ermöglicht mithilfe von Drohnen, Robotern und Künstlicher Intelligenz eine individuellere und nachhaltigere Bewirtschaftung von Ackerflächen.Besser Smart – Das InnovationsportalWasserstoff-KompetenzzentrumAm Braunschweiger Forschungsflughafen wird 2023 ein Wasserstoff-Kompetenzzentrum zur Forschung am Energieträger der Zukunft entstehen. Davon soll das gesamte Mobilitätscluster profitieren.Besser Smart – Das InnovationsportalecoSUP – 100% ökologischChristoph Pöhler arbeitet am Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klaudnitz-Institut WKI am Stand-Up-Paddle-Board der Zukunft – aus vollständig nachwachsendem Material.Besser Smart – Das InnovationsportalStarthilfe für nachhaltige Start-upsDas Programm next.loop wendet sich direkt an junge Unternehmen, die sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben haben und bereichert damit die bisherige Start-up-Infrastruktur in der Löwenstadt.Besser Smart – Das InnovationsportalSanfte Chemie durch InnovationDass Chemie und Ökologie Hand in Hand gehen können, beweist das Braunschweiger Unternehmen AURO, das dank intensiver Forschung Naturfarben mit höchsten technischen Ansprüchen herstellt.Besser Smart – Das InnovationsportalEnergiespeicher der ZukunftDie Region Braunschweig ist in der Batterieforschung und -entwicklung führend und im europäischen Netzwerk bestens für den globalen Wettbewerb aufgestellt.
Besser Smart – Das InnovationsportalNeues BatterieforschungszentrumAm Forschungsflughafen soll ein Neubau der TU Braunschweig entstehen, in dem 150 Wissenschaftler:innen die zirkuläre Produktion zukünftiger Generationen von Batterien und Brennstoffzellen erforschen werden.
Besser Smart – Das InnovationsportalSmarte LandwirtschaftDas Projekt 5G Smart Farming ermöglicht mithilfe von Drohnen, Robotern und Künstlicher Intelligenz eine individuellere und nachhaltigere Bewirtschaftung von Ackerflächen.
Besser Smart – Das InnovationsportalWasserstoff-KompetenzzentrumAm Braunschweiger Forschungsflughafen wird 2023 ein Wasserstoff-Kompetenzzentrum zur Forschung am Energieträger der Zukunft entstehen. Davon soll das gesamte Mobilitätscluster profitieren.
Besser Smart – Das InnovationsportalecoSUP – 100% ökologischChristoph Pöhler arbeitet am Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klaudnitz-Institut WKI am Stand-Up-Paddle-Board der Zukunft – aus vollständig nachwachsendem Material.
Besser Smart – Das InnovationsportalStarthilfe für nachhaltige Start-upsDas Programm next.loop wendet sich direkt an junge Unternehmen, die sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben haben und bereichert damit die bisherige Start-up-Infrastruktur in der Löwenstadt.
Besser Smart – Das InnovationsportalSanfte Chemie durch InnovationDass Chemie und Ökologie Hand in Hand gehen können, beweist das Braunschweiger Unternehmen AURO, das dank intensiver Forschung Naturfarben mit höchsten technischen Ansprüchen herstellt.
Besser Smart – Das InnovationsportalEnergiespeicher der ZukunftDie Region Braunschweig ist in der Batterieforschung und -entwicklung führend und im europäischen Netzwerk bestens für den globalen Wettbewerb aufgestellt.