Taktische Einheiten - Ausrückeordnung

© Feuerwehr Braunschweig

Um auf die verschiedensten Gefahrensituationen bzw. Unfallereignisse reagieren zu können, rückt die Berufsfeuerwehr in speziell daran angepassten Zügen aus.

In einer Kurzbeschreibung stellen wir Ihnen hier die einzelnen Züge im Detail vor.

Die vorgestellten Züge werden jeweils durch Einheiten der zuständigen Ortsfeuerwehr ergänzt.

 

Löschzug

Beim Löschzug liegt die primäre Aufgabe im Bereich der Brandbekämpfung.

Zusammensetzung:

  • Einsatzleitung:
    • Führungsfahrzeug - Einsatzleitwagen (ELW) mit C-Dienst besetzt
  • Einsatzabschnitt Gefahrenbereich:
    • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 1 (HLF1)
    • Drehleiter (DLK)
    • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 2 (HLF2)
  • Einsatzabschnitt Medizinische Rettung:
    • Rettungswagen (RTW)

Rüstzug

Die primäre Aufgabe des Rüstzuges besteht in der technischen Hilfeleistung. Eingeklemmte Personen, zum Beispiel bei Verkehrsunfällen, können durch den mitgeführten Rettungssatz befreit werden. Durch spezielle Fahrzeuge werden benötigte Werkzeuge und Materialen an die Einsatzstelle befördert.

Zusammensetzung:

  • Einsatzleitung:
    • Führungsfahrzeug - Einsatzleitwagen (ELW) mit B-Dienst besetzt 
  • Einsatzabschnitt Technische Rettung:
    • Führungsfahrzeug - Einsatzleitwagen (ELW) mit C-Dienst besetzt 
    • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 1 (HLF1)
    • Rüstwagen (RW)
    • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 2 (HLF2)
  • Einsatzabschnitt Medizinische Rettung:
    • Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
    • Rettungswagen 1 (RTW1)
    • Rettungswagen 2 (RTW2) 
  • Einsatzabschnitt Bereitstellung:
    • Wechselladerfahrzeug (WLF) mit Abrollbehälter Rüst (AB-Rüst)
    • Feuerwehrkran (FW-K)

Gefahrstoffzug

Die primären Aufgaben bestehen in der Technischen Hilfeleistung nach Gefahrgutunfällen sowie der Brandbekämpfung in Betrieben mit Gefahrstoffen.
Durch die speziellen Abrollbehälter können zum Beispiel Gefahrstoffe sicher abgepumpt oder die Einsatzkräfte dekontaminiert werden.

Zusammensetzung:

  • Einsatzleitung:
    • Führungsfahrzeug - Einsatzleitwagen (ELW) mit B-Dienst besetzt
  • Einsatzabschnitt Gefahrenabwehr:
    • Führungsfahrzeug - Einsatzleitwagen (ELW) mit C-Dienst besetzt
    • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 1 (HLF1)
    • Drehleiter (DLK) oder Tanklöschfahrzeug (TLF)
    • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 2 (HLF2)
  • Einsatzabschnitt Medizische Rettung:
    • Rettungswagen (RTW)
  • Einsatzabschnitt Dekon/Unterstützung:
    • Führungsfahrzeug - Einsatzleitwagen (ELW) mit C-Dienst besetzt
    • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 3 (HLF3)
    • Wechselladerfahrzeug (WLF) mit Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz (AB-Astra)
    • Wechselladerfahrzeug (WLF) mit Abrollbehälter Gefahrgut (AB-G)

Wasserrettungszug

Der Wasserrettungszug kommt zum Einsatz, wenn eine Gefahr für Menschen oder Tiere auf oder in einem Gewässer besteht.
Beispiele für solche Einsätze können Badeunfälle, ins Wasser gestürzte Tiere oder vermisste Bootbesatzungen sein.

Zusammensetzung:

  • Einsatzleitung:
    • Führungsfahrzeug - Einsatzleitwagen (ELW) mit B-Dienst besetzt
  • Einsatzabschnitt Technische Rettung:
    • Führungsfahrzeug - Einsatzleitwagen (ELW) mit C-Dienst besetzt
    • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 1 (HLF1)
    • Drehleiter (DLK)
    • Rüstwagen (RW)
    • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 2 (HLF2) 
      mit Rettungsboot (RTB)
  • Einsatzabschnitt Medizinische Rettung:
    • Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
    • Rettungswagen 1 (RTW1)
    • Rettungswagen 2 (RTW2)
  • zusätzlich können DLRG Taucher sowie ein Rettungshubschrauber hinzugezogen werden

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Feuerwehr Braunschweig