Mittagspause im Museum: „Sounding Objects: Die Viola da Gamba von Joachim Tielke (1641 – 1719) im Städtischen Museum Braunschweig“

© Friedemann Hellwig

Mittagspause im Museum: „Sounding Objects: Die Viola da gamba von Joachim Tielke (1641 – 1719) im Städtischen Museum Braunschweig“

Termin: Mittwoch, 01. Juni 2022, 12:30 Uhr

Ort: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14 

Im Eintrittspreis enthalten

In der Sammlung des Städtischen Museums befindet sich eine Viola da gamba, die von Joachim Tielke, einem der namhaftesten Instrumentenbauer des 17. Jahrhunderts, gefertigt wurde. Die Gambe war in der Frühen Neuzeit äußerst „à la mode“. Auch zahlreiche Regenten versuchten sich auf dem Instrument. Wie das Cello wird die Gambe zwischen den Beinen gehalten; anders als bei diesem werden ihre wohlgemerkt fünf bis sieben Saiten nicht im Ober- sondern im Untergriff mit dem Bogen angestrichen. Musikwissenschaftlerin Antje Becker, Kuratorin am Städtischen Museum, und Gambistin Christine Brelowski, Städtische Musikschule, stellen das Instrument mit theoretischen Erläuterungen und Klangbeispielen erstmals der Öffentlichkeit vor.

Öffnungszeiten: Di – So 11 – 17 Uhr, Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, 38100 Braunschweig,
Tel.: (0531) 470 4521, 
E-Mail: staedtisches.museumbraunschweigde, www.braunschweig.de/museum 

Eintritt: Erwachsene 5,00 €; Ermäßigung (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner sowie Inhaber des „Braunschweig Passes“) 2,50 €; Kinder von 6 – 16 Jahre 2,00 €; Schulklassen und Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt. Das Städtische Museum ist uneingeschränkt barrierefrei. 

Das Städtische Museum nimmt teil an der MuseumsCard der Braunschweiger Museen. Sie ermöglich einmalig freien Eintritt sowie dauerhaft ermäßigten Eintritt bei Folgebesuchen für ein Jahr in den sieben größten Museen Braunschweigs. Die Museumscard kostet 22 Euro und ist auch im Städtischen Museum erhältlich. Alle Infos unter www.braunschweig.de/museumscard. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Friedemann Hellwig