Einträge für das Jahr  1974    (Anzahl: 272)

zurück  Ι<<    4  5  6  7  8  9  10  11  12    >>Ι  weiter


31. Mai bis 03. Juni 1974
13. Internationales Jugendtreffen.


Ende Mai 1974
Die Landes-Bausparkasse und die Braunschweigische Landessparkasse ziehen in das neue Hochhaus der Norddeutschen Landesbank auf dem alten Bahnhofsgelände ein („Ottmerbau III“).


01. bis 03. Juni 1974
Treffen des Marburger Konvents.


04. bis 08. Juni 1974
64. Deutscher Bibliothekartag.


06. bis 07. Juni 1974
In der Forschungsanstalt für Landwirtschaft findet eine überregionale Tagung über die Feldberegnung statt.


07. Juni 1974
Richtfest für das „plaza-SB-Warenhaus" an der Berliner Straße.


08. Juni 1974
Eintracht Braunschweig erreicht den Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga.


08. bis 09. Juni 1974
Die Freiwillige Feuerwehr Schapen feiert ihr 100jähriges Bestehen.


09. Juni 1974
Landtags- und Kommunalwahl in Niedersachsen. Als Braunschweiger Abgeordnete werden in den Landtag gewählt. Klaus-Dieter Kühbacher (SPD), Hans Schäfer (SPD) und Manfred Reese (SPD) in den Wahlkreisen 41–43 sowie Bruno Schmidt (CDU), Dr. Ilse Becker-Döring (CDU), Professor Dr. Werner Pöls (CDU) und Gustav Ernst (FDP), über die Landesliste. Das Ergebnis der Kommunalwahl für den Rat der Stadt Braunschweig lautet: SPD 27 (bisher 32), CDU 25 (bisher 20), FDP 5 (bisher 3) Ratsherren. Für die 12 Ortsräte erhalten insgesamt: CDU 73, SPD 70, FDP 10 Sitze, Wählergemeinschaft Timmerlah erhält 1 Sitz.


15. bis 16. Juni 1974
Die Freiwillige Feuerwehr Timmerlah feiert ihr 100jähriges Bestehen.


15. Juni 1974
Grundsteinlegung für das Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Hondelage. Einweihung des Spielplatzes.


15. bis 16. Juni 1974
„Folk-Meeting '74“ im Freizeit- und Bildungszentrum mit über 1000 jungen Zuhörern.


15. bis 16. Juni 1974
Die Freiwillige Feuerwehr Geitelde feiert ihr 100jähriges Bestehen.


19. Juni 1974
Die Fraktionen der CDU und der FDP im Rat der Stadt Braunschweig vereinbaren eine „Zählgemeinschaft“.


19. bis 24. Juni 1974
25. Lehndorfer Volksfest, gleichzeitig Feier zum 40jährigen Bestehen der Siedlung.


20. Juni 1974
Ausgrabung und anschließende Überführung der Gebeine von Dr. Hermann Blumenau vom Hauptfriedhof in die von ihm 1850 gegründete Stadt Blumenau in Brasilien. Dort wird für ihn ein Mausoleum errichtet.


22. bis 24. Juni 1974
Die Freiwillige Feuerwehr Querum feiert ihr 100jähriges Bestehen.


23. Juni 1974
Eröffnung der Ausstellung „400 Jahre Musikleben im Braunschweiger Lande“ im Braunschweigischen Landesmuseum für Geschichte und Volkstum.


24. Juni 1974
Gründung des „Förderkreises für ausländische Arbeitnehmer“.


26. bis 27. Juni 1974
Sitzung des Hochschulausschusses der Ständigen Konferenz der Kultusminister.



zurück  Ι<<    4  5  6  7  8  9  10  11  12    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht