Einträge für das Jahr  1974    (Anzahl: 272)

zurück  Ι<<    5  6  7  8  9  10  11  12  13    >>Ι  weiter


26. Juni 1974
Wiederbeisetzung von 50 verstorbenen ehemaligen russischen Kriegsgefangenen auf dem Ausländerfriedhof am Brodweg. Die Gräber lagen bisher verstreut auf dem Hauptfriedhof, dem Gliesmaroder und dem Querumer Friedhof.


28. bis 29. Juni 1974
Die Volksschule Echternstraße feiert ihr 100jähriges Bestehen.


28. bis 30. Juni 1974
Die Freiwillige Feuerwehr Wenden feiert ihr 100jähriges Bestehen.


29. Juni 1974
100jähriges Bestehen der Auto-Lackiererei Siegfried Ehrchen, Alte Knochenhauerstraße 9/10.


30. Juni 1974
Die Wachstation der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft am Südsee wird ihrer Bestimmung übergeben.


Ende Juni 1974
Baubeginn für das Schulzentrum Wenden.


01. Juli 1974
Schlüsselübergabe für das Hochhaus der Norddeutschen Landesbank auf dem alten Bahnhofsgelände („Ottmerbau III“).


02. Juli 1974
Konstituierende Sitzung des neuen Rates. Es werden gewählt: Steuerrat Günter Jaenicke (CDU) zum Oberbürgermeister, Kaufmann Dr. Artur Wiswedel (FDP) zum 1. Bürgermeister und Geschäftsführer Hartmut Scupin (CDU) zum 2. Bürgermeister.


06. Juli 1974
Der bisherige Rektor der Technischen Universität, Prof. Dr. Ernst Henze, übergibt das Rektorat an Professor Dr.-Ing. Klaus Pierick.


07. Juli 1974
Die Damenhockeymannschaft des Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V. wird mit einem 3:0 Endspielsieg gegen den Großflottbeker THGC Deutscher Meister 1974.


11. bis 14. Juli 1974
Bezirkskongress der „Zeugen Jehovas“ mit über 6000 Teilnehmern.


12. bis 14. Juli 1974
Die Freiwillige Feuerwehr Thune feiert ihr 100jähriges Bestehen.


13. Juli 1974
Dr. Fritz Meyer, Direktor der Bibliothek der Technischen Hochschule von 1946 bis 1967, ist im Alter von 72 Jahren verstorben.


25. Juli 1974
Richtfest für das Einkaufszentrum der Weststadt an der Ecke Elbestraße/Muldeweg (Bauherr: co op Immobilienfonds AG).


29. Juli 1974
Cornelius Müller-Hofstede, früherer Leiter des Herzog Anton Ulrich-Museums, dann Direktor der Gemäldegalerie in Berlin, ist im Alter von 76 Jahren verstorben.


August bis September 1974
Renovierungsarbeiten am Fundament und Fußboden der St. Michaelis-Kirche.


01. August 1974
Musikpädagogin Frau Gertrud Gottschalk-Wegmann ist im Alter von 84 Jahren verstorben.


04. August 1974
Wilhelmine Koch ist mit fast 101 Jahren als älteste Einwohnerin Braunschweigs verstorben.


06. August 1974
Großfeuer in einer Fabrikhalle der ehemaligen Marienberger Mosaikplatten-Fabrik.


15. August 1974
Beginn des Schulbetriebes im Neubau der Integrierten Gesamtschule Braunschweig-Weststadt.



zurück  Ι<<    5  6  7  8  9  10  11  12  13    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht