Einträge für das Jahr 1991 (Anzahl: 173)
09. Januar 1991
Die Stiftung St. Thomaehof eröffnet in der Seniorenwohnanlage Thomaestraße an der Stelle des abgerissenen Altenheims einen Pflegeheim-Neubau mit 14 Einzel- und 16 Doppelzimmern.
09. Januar 1991
Stadtrat a. D. Dr. Hans Wenzel, Dezernent für Schulen, Kultur und Sport der Stadt Braunschweig von 1966 bis 1988 und Ratsherr der Stadt Braunschweig von 1956 bis 1965, im Alter von 64 Jahren gestorben (* 27. Juni 1926 in Triebes/Thüringen).
17. Januar 1991
Demonstrationen von über 4 000 Schülern in der Innenstadt gegen den Krieg am Golf.
18. bis 19. Januar 1991
Juniorentagung der Deutschen Marketing-Vereinigung.
20. Januar 1991
Festakt zum 125jährigen Bestehen des Corps "Teutonia Hercynia" in der Aula der ehemaligen Pädagogischen Hochschule.
20. Januar bis 03. Februar 1991
Ausstellung "Peter Voigt. Arbeiten aus vier Jahrzehnten. Bilder, Zeichnungen, Druckgrafiken" im Herzog Anton Ulrich-Museum. Zur Eröffnung spricht der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Gerhard Schröder.
21. bis 23. Januar 1991
Braunschweigs bisher größte Spendenaktion, die Hilfe für die Partnerstadt Kasan an der Wolga, erreicht in Begleitung einer Braunschweiger Delegation ihr Ziel und wird dort verteilt. Es sind 3 200 Lebensmittelpakete und 1,5 Tonnen Medikamente.
31. Januar 1991
Verabschiedung des in den Ruhestand tretenden Leiters der Gaußschule, Oberstudiendirektor Dr. Wolfram Keller.
05. bis 28. Februar 1991
Fotoausstellung "Altes Japan - Neues Japan" des japanischen Kulturinstitutes in Köln in der Galerie der "Brücke", Steintorwall 3.
14. Februar 1991
Das Schwurgericht beim Landgericht Braunschweig verurteilt im Prozeß wegen des gewaltsamen Todes des Rechtanwaltes Johann-Heinrich von der Heyde den Hauptangeklagten Stefan Kröger wegen Mordes, schwerer Brandstiftung und gemeinschaftlichen schweren Raubes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Die Mitangeklagten, Nicolai Markus und Margarethe Schrader, erhalten neun bzw. fünfeinhalb Jahre Freiheitsstrafe.
15. bis 17. Februar 1991
Bundestreffen der Arbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinitiativen. Gründung eines Bundesverbandes.
18. Februar 1991
Informationsbesuch des Niedersächsischen Innenministers Gerhard Glogowski bei der Polizeidirektion Braunschweig.
18. bis 22. Februar 1991
22. Braunschweiger Schultheaterwoche.
22. Februar 1991
Ehrung der Meister des Sports aus Braunschweig durch die Stadt im Altstadtrathaus. Eingeladen wurden 89 Sportlerinnen und Sportler. Der langjährige Schießsportleiter des Kreisverbandes Braunschweig, Günter Allisat, wird mit der Sportmedaille der Stadt Braunschweig ausgezeichnet.
22. Februar 1991
Tagung des Rechtsausschusses der Umweltministerin der Bundesländer.
25. Februar 1991
Die "Berliner Spezial Flug GmbH" nimmt den Linienflugverkehr Berlin-Braunschweig-Berlin auf.
02. März 1991
Die Kunst- und Handelsgärtnerei Weidner, Rautheimer Straße 3, feiert ihr 100jähriges Bestehen. Sie wurde von Gärtnermeister Hermann Wieder am Riddagshäuser Weg gegründet.
05. bis 06. März 1991
8. holztechnisches Kolloquium, veranstaltet vom Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität und dem Wilhelm-Klauditz-Institut für Holz- und Oberflächenforschung der Fraunhofer-Gesellschaft, mit 350 Teilnehmern aus dem In- und Ausland.
05. März 1991
Arbeitsbesuch des Niedersächsischen Sozialministers Walter Hiller im Rathaus.
12. März 1991
Der Rat der Stadt stimmt der Vereinigung der Stadtbezirke 411 - Lehndorf/Lamme/Kanzlerfeld - und 412 - Watenbüttel/Ölper/Völkenrode zum neuen Stadtbezirk 412 - Lehndorf/Watenbüttel zu. Sie wird mit der Kommunalwahl am 06. Oktober 1991 wirksam. Der Rat nimmt ferner den geänderten Haushaltsplan 1991 mit der durch die Aufsichtsbehörde verfügten Kreditbegrenzung auf 75 Millionen Mark an.