Tag der Städtebauförderung 2025

© Stadt Braunschweig

„Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ – unter diesem Motto findet am 10. Mai 2025 bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken. Die Förderprogramme der Städtebauförderung zählen zu den wichtigsten Instrumenten der Stadtentwicklung und wirken auch in unserer Stadt. Braunschweig beteiligt sich daher am bundesweiten Aktionstag und lädt am Samstag, den 10. Mai 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit ein. 

In lockerer Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher mehr über aktuelle Entwicklungen und Projekte der Städtebauförderung in Braunschweig erfahren. Drei Pavillons präsentieren exemplarisch die Fördergebiete Bahnstadt, Westliches Ringgebiet und Donauviertel – mit anschaulichen Vorher-Nachher-Bildern und Einblicken in die Entwicklungen vor Ort. 

Im Bahnstadt Pavillon haben die Besucher*innen zudem die Möglichkeit sich im Rahmen der Fortschreibung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts 2025 (Öffnet in einem neuen Tab) über geänderte Rahmenbedingungen der Entwicklung, Weiterentwicklung von Maßnahmen sowie bereits umgesetzte und zukünftig geplante Maßnahmen zu informieren.

Ein weiterer Pavillon informiert grundlegend über die Städtebauförderung, ihre Ziele und Fördermöglichkeiten.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – ob Nachbarschaft, Passant*innen oder Fachpublikum – und lädt dazu ein, sich einen Eindruck davon zu verschaffen, wie Städtebauförderung das Stadtbild und den Alltag positiv verändert. 

Auch für Kinder gibt es eine kleine Kreativecke: Am Maltisch können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und, wenn sie möchten, spielerisch ihre eigenen Ideen für die Stadt von morgen aufmalen. 

Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.

Weitere Informationen unter: www.tag-der-staedtebaufoerderung.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise