EN

Stadtbild & Denkmalpflege

Kontakt

Bei Fragen oder Terminwünschen können Sie sich gerne an uns wenden:

0531 470-3930

Denkmalstadtbildbraunschweigde

Post für das Referat bitte in den Hausbriefkasten des Rathauses werfen.

Termine sind nach Vereinbarung möglich. 

Unsere Aufgaben

Die Aufgaben der Denkmalschutzbehörde und die Aufgaben der Stadtbilderhaltung/-gestaltung nimmt in Braunschweig das Referat Stadtbild und Denkmalpflege im Stadtplanungs-, Verkehrs-, Tiefbau- und Baudezernat wahr. Durch Beratung, Gewährung von Zuschüssen und Öffentlichkeitsarbeit engagiert sich die Stelle auch im Bereich der Denkmalpflege.

Braunschweig besitzt nahezu 1700 historisch wertvolle Bauten und Anlagen, deren Erhaltung wegen ihrer besonderen geschichtlichen, baukünstlerischen oder städtebaulichen Bedeutung im Interesse der Öffentlichkeit liegt und die damit gesetzlich geschützte Bau- oder Bodendenkmale sind.

Denkmalschutz und Denkmalpflege umfassen alle Maßnahmen, die auf die Erhaltung von Denkmälern gerichtet sind.

Der Denkmalschutz bezeichnet die hoheitlichen, behördlichen Maßnahmen auf Gesetzesgrundlage: Gebote, Verbote, Genehmigungen, Überprüfungen, Anordnungen und Sanktionen.

Denkmalpflege beinhaltet die Maßnahmen nicht hoheitlicher Art, z. B. Beratung, Planung, Vorsorge, Pflege, und Reparatur, aber auch Öffentlichkeitsarbeit und Zuschusswesen.

Das Stadtbild von Braunschweig ist in der Innenstadt historisch geprägt und weist darüber hinaus auch homogene Siedlungsbereiche auf.

Hinweis:

Die Unterhaltung der städtischen Brunnen sowie der städtischen Denkmäler, Kunstwerke, Plastiken und Mahnmale auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen liegt in der Zuständigkeit des Baureferats.

Erläuterungen und Hinweise