Sportbad Heidberg

Als 1970 der Bäderplan der Stadt Braunschweig aufgestellt wurde, gab es u.a. zwei Hallenbäder. Das eine (Nordbad) war 1969 als erstes sog. "Europabad" erstellt worden.

Was heißt Europabad? Das Europabad wurde 1967 auf einem vom Europarat einberufenen Seminar über "Preiswerte Sportstätten - Bau und Betrieb von Schwimmbädern" geboren. Der Begriff "Europabad umfasst nicht einen unabänderlichen Grundriss, sondern ist vielmehr die Zusammenfassung kostensparender Ideen.

Das jüngste und differenzierteste in der Reihe der Europabäder in Braunschweig ist das 1973 errichtete Heidbergbad. Es umfasst ein reines Sportbecken, ein Familienbecken ( Erholungs-, Mehrzweck-, Nicht-schwimmerbecken ) sowie ein Kinderplanschbecken. Im Zeichen der Familienfreundlichkeit steht eine für Deutschland völlig neue und erstmals ausgeführte Einrichtung: Sechs bzw.acht Familienkabinen mit eigenen Duschen, tlw. mit direktem Zugang zur Schwimmhalle. Als besondere Attraktion kommen Liege-und Spielwiesen sowie eine Sonnenterrasse hinzu.

Ganz im Sinne der Erweiterungsfähigkeit von Europabädern wurde in in unmittelbarer Nachbarschaft das Saunabad Heidberg, eine funktionstüchtige Bädereinrichtung für medizinische Behandlungstherapien, nach neuesten Erkenntnissen eingerichtet.

1992 wird ein Erweiterungsbau, im Volumen doppelt so groß wie das vorhandene Europabad, angegliedert. Er erhält ein 21X 50 Meter großes Becken mit einer Wassertiefe von 3,80 Metern und eine Sprunganlage ( ein Drei- und zwei Einmeterbretter). Für die Zuschauer gibt es eine Tribüne mit 400 Sitzplätzen sowie 100 Stehplätze. Damit werden internationale Normen erfüllt.
Mit dem "neuen" Heidbergbad verfügt Braunschweig endlich über eine vorzeigbare Schwimmsportstätte.

(Auszug: Städteforum Braunschweig 1973)

Sportbad Heidberg im Herbst 2006© Foto: Andreas Kotschy

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Foto: Andreas Kotschy