Medienkünstler Christa Sommerer und Laurent Mignonneau in Braunschweig

Stadt der Wissenschaft 2007 eröffnet Gewächshaus des Wissens am Dom

Das Gewächshaus des Wissens, der Treffpunkt in der Stadt der Wissenschaft wurde heute mit den international renommierten Medienkünstlern Christa Sommerer und Laurent Mignonneau eingeweiht.

Die Künstler, die an der Kunstuniversität Linz lehren, entwarfen speziell für das Veranstaltungsjahr „Ideenküche Braunschweig 2007“ eine ihrer bekannten intelligenten Gebäudeoberflächen - das „Wissensgewächs“. Das Gewächshaus ist außerdem die weltweit erste Open-Air-Installation der Medienkünstler.

Die interaktive Pflanzen-Software, zieht sich über ein Band aus Bildschirmen um den Glaskubus. Menschen, die vorbeigehen, lösen über Sensoren verschiedene Pflanzenbilder aus. Stärkere Bewegungen vor dem Bildschirm lassen üppige Pflanzenwelten entstehen.

„Die Benutzerinteraktion ist wichtiger Bestandteil sich selbst entwickelnder Softwarestrukturen. „Forschung als Kunstform“ - eigene Software-Programme zu schreiben, anstatt einfach nur fertige Programme zu nutzen, bedeutet auch, neue künstlerische Forschungsbereiche zu definieren, die ihrerseits die Zukunft von Kunst, Design, Produkt und der Gesellschaft als Ganzes beeinflussen könnten“, so Dr. Christa Sommerer.

„Für uns steht nicht nur die Kunst im Vordergrund“, so Dr. Laurent Mignonneau, der die Software programmierte „Die Menschen sollen selbst entscheiden, ob sie das Wissensgewächs anspricht und ob sie stehenbleiben wollen. Erzeugen wir Interesse und ermuntern zum Spielen mit der Software, dann wird auch das Innere des Gewächshauses interessant. Das Braunschweiger Publikum erscheint uns sehr offen und wissbegierig, schon während der technischen Arbeiten hatten wir ständig interessierte Besucher.“

Das Gewächshaus ist in erster Linie Begenungspunkt mit Ideenküchen - Cafe und Tauschbibliothek für wissenschaftliche Bücher aus Braunschweig.

In der nächsten Woche wird das Kunstobjekt noch zusätzlich illuminiert als nächtlicher Treffpunkt auf dem Braunschweiger Domplatz.

Ideengeber des Projekts:

Hinter dem Projekt Gewächshaus steht ein starkes Team: Dr. Anja Hesse, Leiterin des Fachbereiches Kultur der Stadt Braunschweig als Initiatorin des Gewächshauses und der Tauschbibliothek und Wolfgang Müller-Pietrella, Leiter der Zukunftsforschung bei Volkswagen, der das Künstlerpaar aus der Zusammenarbeit zur Simulation von biologischen Prozessen in der VolkswagenForschung kannte und den Kontakt vermittelte.

Sponsoren des Projekts:

Das engagierte Projekt wird ermöglicht durch die Unterstützung der Wirtschaftspartner Volkswagen, Siemens Transportation Systems und der Nord/LB Braunschweig/Öffentliche Versicherung. Gefördert wird es durch den Projektmittelfonds der Stadt der Wissenschaft und den städtischen Fachbereich Kultur. Die planenden und ausführenden Firmen bringen sich ebenfalls durch Sonderkonditionen ein. Das Ideenküchen – Cafe wurde von der Firma Heimbs ausgestattet und öffnet täglich von 11 - 22 Uhr im Sommer.

Hintergrund Künstlerpaar:

Christa Sommerer und Laurent Mignonneau zählen zu den einflussreichsten MedienkünstlerInnen. Sie untersuchen seit Beginn der 90er Jahre im Bereich der Interaktiven Kunst die Mensch-Machine Interaktion für künstlerische Interfacegestaltungen.
Seit 1995 sind sie in Japan tätig wo sie als ProfessorIn am IAMAS Institute of Advanced Media Arts and Sciences in Gifu, Japan unterrichteten und als Invited Researcher und Artistic Director am ATR Media Information Science Research Lab in Kyoto, Japan forschten. Christa Sommerer war im Jahre 2002 auch Visiting Associate Professor an der Kyoto Universität am Department of Social Informatics. Sie erhielten ihr Doktorat von der University of Wales College of Art (CAiiA-STAR) in Newport, England bzw. von der University of Kobe Department of Engineering, in Japan. Derzeitig unterrichten sie als Professoren für Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz.
Christa Sommerer und Laurent Mignonneau kollaborieren seit 1992, ihre zahlreichen interaktiven Kunstwerke umfassen etwa "Interactive Plant Growing" (1992/93), "Anthroposcope" (1993), "A-Volve" (1994), "Trans Plant" (1995), "Intro Act" (1995), "MIC Exploration Space" (1995), "GENMA" (1996), "Life Spacies" (1997), "Life Spacies II" (1999), "HAZE Express" (1999), "VERBARIUM" (1999), "Industrial Evolution" (2000) and "PICO_SCAN" (1999/2000), "Riding the Net" (2000), The Living Room (2001), "The Living Web" (2002), Nano-Scape (2003) und Mobile Feelings (2004).
Eine Beschreibung dieser Arbeiten kann unter http://www.iamas.ac.jp/~christa/ eingesehen werden. Diese Werke wurden in über 100 Ausstellungen weltweit präsentiert, sie sind Teil grosser Medienkunstsammlungen, wie etwa des Medienmuseums des ZKM in Karlsruhe, des NTT-ICC InterCommunication Center in Tokyo, der CARTIER Foundation in Paris, des HOUSE-OF-SHISEIDO in Tokyo, des Tokyo Metropolitan Museum of Photography, des AEC Ars Electronica Centers in Linz, des NTT Plan-Net in Nagoya, des Shiroishi Multimedia Art Center in Shiroishi und des Museum of Modern Art in New York.
Sommerer und Mignonneau erhielten zahlreiche internationale Medienkunstpreise, wie etwa die "Goldene Nica" der Ars Electronica für Interaktive Kunst in 1994, den World Technology Award in London in 2001, the "Ovation Award" des Interactive Media Festival 1995 in Los Angeles und den "Multi Media Award '95" der Multimedia Association Japan. Sommerer und Mignonneau hielten viele Gastvorträge an internationalen Universtäten, Konferenzen und Symposia, und organisierten Workshops und Invited Lectures an internationalen Konferenzen, wie etwa der AlifeVII (Portland, 2000), KES200 (Brighton, 2000) und am ART-Science-ATR (Kyoto, 1997). Sie publizierten zahlreiche Forschungspapers über Artificial Life, Interaktivität, Komplexität, Interface-Gestaltungen und Interface Design.
Christa Sommerer fungiert an zahlreichen internationalen Research Panels und ist Internationale Coeditorin für des LEONARDO Journal, MIT Press. Im Jahr 1998 editierten Sommerer und Mignonneau zusammen ein Buch über Kunst- und Forschungskollaboration, "Art@Science" erschienen bei Springer Verlag Vienna/New York (ISBN 3-211-82953-9).
mehr infos im web:
http://www.iamas.ac.jp/~christa
http://www.iamas.ac.jp/~laurent

Anhang:

Diese Pressemitteilung, Fotomaterial und weitere Informationen zur Stadt der Wissenschaft 2007 finden Sie unter www.braunschweig.de/stadt-der-wissenschaft. (Fotomaterial ab 15.30 Uhr) Hier können Sie sich auch für unseren kostenlosen Newsletter anmelden.

Weitere Informationen

Susanne Thiele
Koordinationsbüro Stadt der Wissenschaft 2007
Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Kleine Burg 14
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 / 4 70 37 59
Fax: 0531 / 4 70 44 45
Email: susanne.thielebraunschweigde
Internet: http://www.braunschweig.de/stadt-der-wissenschaft

Diese Pressemitteilung, Fotomaterial und weitere Informationen zur Stadt der Wissenschaft 2007 und zu den Sponsoren finden Sie unter www.braunschweig.de/stadt-der-wissenschaft (Öffnet in einem neuen Tab). Hier können Sie sich auch für unseren kostenlosen Newsletter anmelden.

Deutschlands "Stadt der Wissenschaft 2007" in Kürze

Die Ideenküche Braunschweig – Stadt der Wissenschaft 2007 wird gemeinsam von dem Verein ForschungRegion Braunschweig e.V., der Stadt Braunschweig, der Braunschweig Stadtmarketing GmbH und zahlreichen Wirtschaftspartnern veranstaltet. Der Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft" ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Er zeichnet jedes Jahr eine Stadt aus, die Wissenschaft als Motor für die Stadtentwicklung nutzt, bei ihren Bürgern Begeisterung für die Wissenschaft weckt und erfolgreiche Netzwerke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik etabliert hat. Programmpartner des Stifterverbandes für den Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft 2007“ sind PricewaterhouseCoopers und Eurohypo AG.

Die Sponsoren der „Stadt der Wissenschaft 2007“:

Titelsponsoren:
New Yorker S.H.K. Jeans GmbH,
Volkswagen AG,
die Gruppe NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale / Öffentliche Versicherung Braunschweig,
die Gruppe BS | ENERGY Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG / VEOLIA Environnement

Hauptsponsoren:
Salzgitter AG,
Siemens AG,
Staake Investment und Consulting GmbH & Co. KG,
Ströer Deutschen Städte Medien GmbH,
Voets Autozentrum GmbH,
Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg

Premiumpartner:
ALBA Braunschweig GmbH,
Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG,
Beyrich DigitalService GmbH & Co KG,
Buchhandlung Graff GmbH,
Deutsche Bank,
Heimbs Kaffee GmbH & Co. KG,
IAV GmbH,
Intel GmbH,
Kanada Bau GmbH & Co. KG,
LINEAS Systeme AG,
Nordzucker AG,
Streiff & Helmold GmbH,
Verlagsgruppe Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH

Förderer:
Braunschweig Stadtmarketing GmbH,
ForschungRegion Braunschweig e. V,
Projekt Region Braunschweig GmbH,
Stadt Braunschweig,
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz,
Stiftung STIFTUNG NORD/LB ÖFFENTLICHE,
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit Unterstützung von
PricewaterhouseCoopers, Eurohypo AG und Würth AG

Medienpartner:
Braunschweiger Zeitung

Starkes Team realisierte das Gewächshaus Projekt: v.l.n.r. Wolfgang Müller-Pietralla, Leiter Zukunftsforschung Volkswagen Wolfsburg, Dr. Christa Sommerer, Dr. Laurent Mignonneau, Kunstuniversität Linz, Dr. Anja Hesse, Leiterin des Fachbereiches Kultur der Stadt Braunschweig© Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH