Aktuelles Programm

Offenes NHZ-Café

  • mittwochs von 15-18 Uhr

Für das regelmäßige Zusenden des Programms: Anmeldung unter nachhaltigkeitszentrumbraunschweigde

Stoffwindelcafé - mit modernen Stoffwindeln natürlich und nachhaltig Wickeln

Mittwoch, 16.07. | 09.30 – 11.00 Uhr

Wir wollen bei Kaffee und Tee gemütlich zusammensitzen und uns über die Möglichkeiten, wie ein nachhaltiger Alltag mit Babys aussehen kann, austauschen. Das Konzept ist angelehnt an das Stillcafè. Es können verschiedene Windelsysteme und Marken angefasst und an Kuscheltieren ausprobiert werden. Marie Schäle vom Stoffwindelverein Deutschland, beantwortet gerne eure Fragen. Egal, ob ihr bereits mit Stoff wickelt, schonmal davon gehört habt oder das Thema komplett neu ist, jeder ist herzlich eingeladen.

Veranstalter: Stoffwindelverein e.V.

Wärmepumpenberatung

Donnerstag, 24.07. | 18.00 – 20.00 Uhr

Ein kostenloser Informationsabend zum Einbau von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden. Es erwarten Sie Tipps und Einschätzungen aus den Erfahrungen der Energieberatung sowie Fördermittelauskünfte.

Veranstalter: Städtische Energieberatung

Selbstgemacht: Pflanzenkraft für heiße Tage

Freitag, 25. Juli | 17.00 – 19.00 Uhr

Deo, Insektenschutz und Aftersun-Lotion sind im Sommer ständige Begleiter. Doch sie enthalten oft viele schädliche Zusatzstoffe und verursachen viel Müll. Gemeinsam wollen wir uns einfache, natürliche Alternativen anschauen und einige Pflegeprodukte selbst herstellen. 

Workshopleiterin: Stella Gilfert 

Nachhaltige Soiree mit veganem Mitbring-Dinner

Samstag, 26.07. | 18.00 – 21.00 Uhr

Wir möchten euch zu einem nachhaltigen Abend im NHZ einladen. Bestandteil des Abends ist ein veganes Mitbring-Dinner, zu dem jede Person eine vegane Speise mitbringt und wir daraus ein leckeres Buffet zaubern. Bringt auch gerne euer Rezept mit, damit ihr es mit anderen Leuten teilen könnt. Besteck und Teller sind vorhanden. Weitere Infos zum Programm folgen noch.

Veranstalter: Nachhaltigkeitszentrum Braunschweig

Wurmkistenseminar

Dienstag, 29.07. | 16.00 – 18.00 Uhr

„Der liebe Gott allein weiß, wie man fruchtbare Erde macht – und er hat sein Geheimnis den Regenwürmern anvertraut“, sagt ein altes französisches Sprichwort. Die Verwertung von Küchenabfällen in einer Wurmkiste ist eine bewährte Methode, hochwirksamen Dünger und wertvollen Humus für Zimmerpflanzen und Gemüsebeete herzustellen. Es wird vor Ort eine Wurmkiste eingerichtet und wir geben Hintergrundinformationen, wie die Wurmkompostierung funktioniert, welche Systeme sich für Haus, Balkon und Hochbeet bewährt haben und wie Wurmtee und Wurmhumus verwendet werden können.

Veranstalter: Stadtgarten Bebelhof

Wilde Kräuter auf dem Teller

Mittwoch, 30.07. | 17.00 – 19.00 Uhr

Gerade in der Stadt hat nicht jeder einen eigenen Garten zum Gemüseanbau– umso schöner, dass sich auch aus wild gesammelten Kräutern tolle Gerichte zubereiten lassen. Ein kleines 1x1 der Wildkräuterküche mit leckeren Rezepten zum Probieren und Nachkochen.

Workshopleiterin: Stella Gilfert

Escape Room „Act.Change.Escape the Room“

Freitag, 29.08. | 16.00 – 19.00 Uhr

Im Escape Room „Act. Change. Escape the Room“ erwarten euch spannende Rätsel rund um Konsum, Klima und globale Gerechtigkeit
– im Fokus: ein Elektroschrotthändler aus Ghana. Neugierig? Anmeldung notwendig unter nachhaltigkeitszentrumbraunschweigde

Veranstalter: Nachhaltigkeitszentrum Braunschweig

Erläuterungen und Hinweise