Daten und Fakten über die Braunschweiger Innenstadt
Hier finden Sie ausgewählte Daten und Fakten über die Braunschweiger Innenstadt und ihre Entwicklung in den letzten Jahren. Die Inhalte dürfen frei verwendet werden.
AAI-Positionspapier – Braunschweigs Innenstadt im Umbruch
In einem Positionspapier stellt der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. (AAI) die Ergebnisse der auf sein im Januar veröffentlichtes Impulspapier eingegangenen und diskutierten Rückmeldungen zur Zukunft der Braunschweiger Innenstadt vor. Das Positionspapier mit den herausgestellten Handlungsbedarfen und Forderungen wurde dem Lenkungskreis des Braunschweiger Innenstadtdialogs übergeben.
AAI-Impulspapier – Braunschweigs Innenstadt im Umbruch
In einem Impulspapier betont der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V., wie wichtig ein umfassender Dialog zur Zukunft der Braunschweiger Innenstadt mit allen Innenstadtakteuren, der Stadtverwaltung, dem Stadtmarketing und weiteren Interessensvertretungen ist. Das Impulspapier analysiert die derzeitige Situation unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen und untersucht Stärken und Schwächen der Braunschweiger Innenstadt.
IFH-Kundenbefragung
Gute Bewertung für Braunschweiger Innenstadt
Die positive Einschätzung der Besucherinnen und Besucher zur Braunschweiger Innenstadt ist trotz der Entwicklungen durch die Corona-Pandemie stabil. Das verdeutlichen die Ergebnisse der vom Stadtmarketing mit dem Institut für Handelsforschung (IFH) durchgeführten Untersuchung „Vitale Innenstädte“. Demnach hat die Pandemie zwar Einfluss auf die aktuelle Nutzung der Innenstadt, nicht aber auf ihre grundsätzliche Bewertung, ihre Funktionen sowie die Bereitschaft der Besucherinnen und Besucher, diese weiterzuempfehlen. Die Beteiligung an der im September und Oktober 2020 durchgeführten Befragung haben wie in den Vorjahren die Braunschweig Stadtmarketing GmbH, der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. (AAI) und die Schloss-Arkaden Braunschweig finanziert.
Ergebnisse
-
Pressemitteilung: Gute Bewertung für Braunschweiger Innenstadt im bundesweiten Städtevergleich1.000 Innenstadtbesucherinnen und -besucher befragt
- Zusammenfassung der Ergebnisse 2020PDF-Datei79,74 kB
- Vollständige Ergebnisse der IFH-Kundenbefragung 2020PDF-Datei1,64 MB
- Vollständige Ergebnisse der IFH-Kundenbefragung 2018PDF-Datei1,45 MB
- Vollständige Ergebnisse der IFH-Kundenbefragung 2016PDF-Datei2,42 MB
Laserbasierte Frequenzmessung
Seit Ende September 2016 erfasst das Stadtmarketing, unterstützt durch den Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. und die Schloss-Arkaden, die Frequenzen in der Innenstadt digital. Aktuell gibt es Lasermessgeräte an sieben Standorten: Damm, Hutfiltern, Langer Hof, Neue Straße, Poststraße, Sack und Schuhstraße. Dazu nutzt das Stadtmarketing die Technik der LASE PeCo Systemtechnik GmbH. Mit der lasergesteuerten Technik lassen sich rund um die Uhr nahezu echtzeitbasierte Daten erfassen. Dabei werden Besucherinnen und Besucher, die mehrere Messpunkte passieren, mehrfach gezählt, sodass der Frequenzbegriff nicht mit der Besucheranzahl gleichzusetzen ist. Die Technik ist gesundheitlich unschädlich und da das Messverfahren keine personenbezogenen Daten erhebt, ist sie auch datenschutzrechtlich unbedenklich.
Seit April 2019 sind die Messdaten öffentlich einsehbar unter www.hystreet.com (Öffnet in einem neuen Tab).
Monatsauswertungen
Wochenauswertungen
Tagesauswertungen
Statistische Eckdaten der Braunschweiger Innenstadt
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht statistischer Eckdaten der Innenstadt, u. a. den Bevölkerungsstand, die Kfz-Dichte sowie die Arbeitslosenzahl.
Eckdaten des Braunschweiger Einzelhandels
Städtedatenblatt Braunschweig
Das Städtedatenblatt zeigt die Eckdaten des Braunschweiger Einzelhandels im Zeitverlauf von 2015 bis 2020. Die Einzelhandelskaufkraft hat in diesem Zeitraum um 3 Prozent zugenommen. Die Einzelhandelsverkaufsfläche ist im gesamten Stadtgebiet um 3,7 Prozent gesunken.
Kaufkraftkennzahlen 2020
In dem folgenden Dokument finden Sie die Prognosewerte zur Kaufkraft für den Einzelhandel (inkl. Ausgaben im Internet- und Versandhandel), die Prognosewerte zu den stationären Einzelhandelsumsätzen (ohne Internet- und Versandhandelsumsätze) und Zentralitätskennziffern sowie Angaben über prognostizierte Kaufkraftzuflüsse und -abflüsse in den Landkreisen und kreisfreien Städten im IHK-Bezirk Braunschweig aus dem Jahr 2020.
In dem folgenden Dokument finden Sie die Prognosewerte zur Kaufkraft für den Einzelhandel (inkl. Ausgaben im Internet- und Versandhandel), die Prognosewerte über stationäre Einzelhandelsumsätze (ohne Internet- und Versandhandelsumsätze) und Zentralitätskennziffern sowie Angaben über prognostizierte Kaufkraftzuflüsse und -abflüsse in den Städten und Gemeinden ab 10.000 Einwohnern im IHK-Bezirk Braunschweig aus dem Jahr 2020.
Auf der Internetseite der IHK Braunschweig finden Sie weitere Informationen zu den einzelhandelsrelevanten Kennziffern.