Lesen verboten!
Der Fachbereich Kultur und Wissenschaft erinnert an den 85. Jahrestag der Bücherverbrennung
Am 10. Mai 2018 Jährte sich zum 85. Mal der Tag, an dem Nationalsozialisten im Jahre 1933 die Bücher der von ihnen verfemten Autoren verbrannten. Unter der Führung des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes (NSDStB) brannten auf dem Berliner Opernplatz und in 21 weiteren deutschen Universitätsstätten die Literatur-Scheiterhaufen.
Der Fachbereich Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig erinnerte am 85. Jahrestag der Bücherverbrennung auf dem Schlossplatz an die Dichter, deren Werke verbrannt wurden, und jene, die ermordet wurden oder vor den drohenden Repressalien und dem Schreibverbot fliehen konnten.